Dienstleister für die Kommunen
Die Koordinierungsstelle Rheinland
Im Rheinland hat alles angefangen. Das erfolgreiche Beispiel der Koordinierungsstelle Rheinland war Impuls für die Weiterentwicklung zum Zukunftsnetz Mobilität NRW, wie es heute besteht. Darum ist auch unsere Geschäftsstelle in Köln angesiedelt. 15 Experten für nachhaltige Mobilitätsentwicklung und Mobilitätsmanagement betreuen im Zukunftsnetz Mobilität NRW die Mitglieder im Rheinland.
Alles begann mit drei Mitarbeitern im "Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden in NRW".
2005
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW heißt noch "Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im VRS“, doch die Arbeit ist bereits ähnlich unserer heutigen: Das Netzwerk unterstützt Kommunen im Rheinland bei der Entwicklung nachhaltiger Mobilität und bei der Initiierung eines kommunalen Mobilitätsmanagements.
2008
Mit dem Aachener Verkehrsverbund als Partner wird jetzt der gesamte Regierungsbezirk Köln abgedeckt.
2012
Der Zweckverband des Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) beschließt die Aufnahme von Mobilitätsmanagement ins Aufgabenportfolio der Verbundgesellschaft..
2015
Das ehemalige Netzwerk wird abgelöst vom neuen "Zukunftsnetz Mobiliät NRW". Mit den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe wirkt nun auch der Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) in der Koordinierungsstelle Rheinland mit. Hinzugekommen ist außerdem der Nahverkehr Rheinland (NVR), der die Koordinierungsstelle auch offiziell als Träger unterstützt.
Anschrift
Koordinierungsstelle Rheinland
Sitz: go.Rheinland GmbH
Deutzer Allee 4
50679 Köln
Tel.: (0221) 20 808 741
zukunftsnetz-mobilitaet@gorheinland.com
Die Koordinierungsstelle Rheinland stellt sich vor: unsere Mitarbeiter*innen im Kurzinterview
Unsere Mitglieder