Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

31.01.2023 | Aktuelles

Kurzstrecke mit... Larissa Justen

In unserer Reihe „Kurzstrecke mit…“ stellen wir Ihnen die Menschen vor, die in der Koordinierungsstelle Rheinland arbeiten. Auf dieser virtuellen Kurzstreckenfahrt treffen wir Larissa Justen. Die studierte Geographin und Raumplanerin ist seit Juli 2021 Teil der Koordinierungsstelle Rheinland. Bei uns ist sie Fachfrau für Kinder- und Jugendbeteiligung in Planungsprozessen, Schulisches Mobilitätsmanagement, Mobilitätsmanagement für Senioren und Verkehrssicherheit.

Hallo Larissa! Los geht’s! Erzähl uns doch mal, woran du momentan arbeitest.
Hallo! Also neben der Kommunalberatung habe ich in letzter Zeit besonders intensiv an der Konzeption einer neuen Fortbildung gearbeitet. Wir möchten unser Qualifizierungsangebot erweitern, weil sich das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ mit unseren Fortbildungen wunderbar bewährt. Daher bieten wir seit November 2022 eine neue Qualifikation zu Schulischem Mobilitätsmanagement an.

Spricht da auch deine Erfahrung als ehemalige Raumplanerin aus dir?
Tatsächlich habe ich vor meiner Zeit beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg in einer mittelgroßen Kommune im Stadtplanungsamt gearbeitet. Das hilft mir bei der Arbeit in der Koordinierungsstelle, die Perspektive unserer Zielgruppe einzunehmen. Ich weiß noch genau, wie herausfordernd es ist, gute Beteiligung in den Planungsalltag zu integrieren. Darum finde ich zum Beispiel unser Programm „Planen für die Zukunft“ so wertvoll und hilfreich. Im besten Fall entsteht daraus eine Verstetigung für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei Planungsvorhaben, das ist natürlich wünschenswert.

Ist „Planen für die Zukunft“ auch ein guter Startpunkt für Mitgliedskommunen, um die Mobilitätswende einzuleiten?
Jede Kommune ist anders und muss ihren individuellen Weg finden. Es wird aber wesentlich einfacher, wenn wir eingebunden werden. Wir haben ein riesiges Portfolio und können bei Konzepten von der Vision bis zur Umsetzung mit Expertise und Erfahrung zur Seite stehen. Ich sehe so viele tolle Formate in Kommunen und wünsche mir davon noch viel mehr. Für eine wirklich zukunftsfähige und nachhaltige Planung ist es aber unabdingbar, dass Kinder und Jugendliche berücksichtigt werden.

Was gefällt dir am Seitenwechsel in die Kommunalberatung besonders?
Besonders gefällt mir die Arbeit in so einem erfahrenen Team. Als Neuling ist es wirklich beeindruckend zu sehen, welchen Weg einige Kolleg*innen schon mit unseren Mitgliedern gegangen sind. Das motiviert mich sehr.

Wir sind am Ende unserer Fahrt. Danke für das spannende Gespräch!


Jede Woche stellen wir Ihnen ein anderes Mitglied aus dem Team der Koordinierungsstelle Rheinland vor. Während einer virtuellen Kurzstreckenfahrt erzählt er oder sie aus deinem Arbeitsalltag in der Koordinierungsstelle Rheinland. Vergangene Woche waren wir mit Marius Reißner unterwegs. Alle Folgen finden Sie in unseren News und wie gewohnt in unserer Mobimail.


Weitere Beiträge

07.05.2025 | Aktuelles

DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert

Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.

Weiterlesen

05.05.2025 | Aktuelles

EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden

Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen