Bessere Luft, weniger Lärm, mehr Lebensqualität
Mobilität für Menschen gestalten
Eine Zukunft, in der wir alle uns jederzeit nachhaltig und klimaneutral fortbewegen – das wünschen wir uns für NRW. Zeit für Alternativen zur autozentrierten Denkweise. Erfahren Sie, wie Sie die Mobilitätswende in Ihrer Kommune gestalten können und wie Sie mit Ihrer Kommune davon profitieren können.
News
Mobilitätsplan: Gremien von go.Rheinland beschließen „Grundgesetz“ für die Mobilität in der Region
Der Mobilitätsplan legt fest, wie sich der SPNV in der Region künftig entwickeln soll. Erstmals bezieht unser rheinischer Träger go.Rheinland in diese Planungen auch die integrierte Verkehrs- und Mobilitätsgestaltung mit ein.
Wie der Kreis Gütersloh Elterntaxis begegnete
Sichere Schulwege und weniger Verkehr an fünf Grundschulen waren 2018 das Ziel im Kreis Gütersloh — entstanden ist ein Pilotprojekt, das bis heute in die kreisangehörigen Kommunen wirkt. Teil fünf unserer Jubiläumsserie.
Verlässlich, praxisnah, zukunftsgewandt: Zukunftsnetz Mobilität NRW feiert zehnjähriges Bestehen
Im Herner Mondpalast feierte das Zukunftsnetz Mobilität NRW (ZNM) am 03. Juli seinen bislang größten Meilenstein: das zehnjährige Bestehen. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung vom 04. Juli 2025 dazu.

08.07.2025
- 10.07.2025 | Bochum
Stadt- und Dorfentwicklung
4. Fortbildung | Wohnen und Mobilität - Modul 2

09.07.2025
| Online
Kommunales Mobilitätsmanagement
Mikro-Training | Nicht noch ein Arbeitskreis! Bereichsübergreifende Zusammenarbeit effizient gestalten - 2. Termin

09.07.2025
| Online
Kommunales Mobilitätsmanagement
Mikro-Training | Kommunalwahl 2025: Wie gehe ich mit zurückhaltender Politik beim Thema Mobilitätswende um? - 2. Termin

10.07.2025
| Online
Kommunales Mobilitätsmanagement
Mikro-Training | Was ist meine Rolle und Aufgabe als Mobilitätsmanager*in? Mobilitätsmanagement als Thema in der Chefetage platzieren - 2. Termin

11.07.2025
| Online
Kommunales Mobilitätsmanagement
Mikro-Training | Was ist Kommunales Mobilitätsmanagement und was bedeutet es für meine Kommune? - 2. Termin

16.07.2025
| Online
Zielgruppenorientiertes Mobilitätsmanagement | Kinder und Jugendliche
Austausch | Schulisches Mobilitätsmanagement in Westfalen-Lippe: Schulstraßen als ein Instrument

16.07.2025
| Online
Kommunale Mobilitätskonzepte
Fachgruppe | Erfahrungsaustausch kommunale Mobilitätskonzepte & SUMP

16.07.2025
| Online
Kommunales Mobilitätsmanagement | Kommunalpolitik
Kommunalpolitik trifft Wissenschaft – Dialog Mobilitätswende Folge 24

27.08.2025
| Online
Kommunale Mobilitätskonzepte
Fachgruppe | SUMPs für Urban Nodes

03.09.2025
| Online
Kommunales Mobilitätsmanagement | Kommunalpolitik
Kommunalpolitik trifft Wissenschaft – Dialog Mobilitätswende Folge 25

09.09.2025
- 11.09.2025 | Essen
Kommunales Mobilitätsmanagement
17. Lehrgang KOMM - Modul 1

28.10.2025
| Online
Betriebliches Mobilitätsmanagement | BMM
10. Fortbildung | BMM - Modul 1

29.10.2025
| Online
Betriebliches Mobilitätsmanagement | BMM
10. Fortbildung | BMM - Modul 2

30.10.2025
| Online
Betriebliches Mobilitätsmanagement | BMM
10. Fortbildung | BMM - Modul 3

04.11.2025
| Essen
Betriebliches Mobilitätsmanagement | BMM
10. Fortbildung | BMM - Modul 4

05.11.2025
| Essen
Betriebliches Mobilitätsmanagement | BMM
10. Fortbildung | BMM - Modul 5

18.11.2025
| Online
Zielgruppenorientiertes Mobilitätsmanagement | Kinder und Jugendliche | Verkehrszähmer
Webseminar für Lehrkräfte: Das Verkehrszähmer-Programm

25.11.2025
- 27.11.2025 | Köln
Kommunales Mobilitätsmanagement
17. Lehrgang KOMM - Modul 2

03.02.2026
- 05.02.2026 | Münster
Kommunales Mobilitätsmanagement
17. Lehrgang KOMM - Modul 3

08.07.2025
- 10.07.2025 | Bochum
Stadt- und Dorfentwicklung
4. Fortbildung | Wohnen und Mobilität - Modul 2

09.07.2025
| Online
Kommunales Mobilitätsmanagement
Mikro-Training | Nicht noch ein Arbeitskreis! Bereichsübergreifende Zusammenarbeit effizient gestalten - 2. Termin

09.07.2025
| Online
Kommunales Mobilitätsmanagement
Mikro-Training | Kommunalwahl 2025: Wie gehe ich mit zurückhaltender Politik beim Thema Mobilitätswende um? - 2. Termin

10.07.2025
| Online
Kommunales Mobilitätsmanagement
Mikro-Training | Was ist meine Rolle und Aufgabe als Mobilitätsmanager*in? Mobilitätsmanagement als Thema in der Chefetage platzieren - 2. Termin

11.07.2025
| Online
Kommunales Mobilitätsmanagement
Mikro-Training | Was ist Kommunales Mobilitätsmanagement und was bedeutet es für meine Kommune? - 2. Termin

16.07.2025
| Online
Zielgruppenorientiertes Mobilitätsmanagement | Kinder und Jugendliche
Austausch | Schulisches Mobilitätsmanagement in Westfalen-Lippe: Schulstraßen als ein Instrument

16.07.2025
| Online
Kommunale Mobilitätskonzepte
Fachgruppe | Erfahrungsaustausch kommunale Mobilitätskonzepte & SUMP

16.07.2025
| Online
Kommunales Mobilitätsmanagement | Kommunalpolitik
Kommunalpolitik trifft Wissenschaft – Dialog Mobilitätswende Folge 24

27.08.2025
| Online
Kommunale Mobilitätskonzepte
Fachgruppe | SUMPs für Urban Nodes

03.09.2025
| Online
Kommunales Mobilitätsmanagement | Kommunalpolitik
Kommunalpolitik trifft Wissenschaft – Dialog Mobilitätswende Folge 25

09.09.2025
- 11.09.2025 | Essen
Kommunales Mobilitätsmanagement
17. Lehrgang KOMM - Modul 1

28.10.2025
| Online
Betriebliches Mobilitätsmanagement | BMM
10. Fortbildung | BMM - Modul 1

29.10.2025
| Online
Betriebliches Mobilitätsmanagement | BMM
10. Fortbildung | BMM - Modul 2

30.10.2025
| Online
Betriebliches Mobilitätsmanagement | BMM
10. Fortbildung | BMM - Modul 3

04.11.2025
| Essen
Betriebliches Mobilitätsmanagement | BMM
10. Fortbildung | BMM - Modul 4

05.11.2025
| Essen
Betriebliches Mobilitätsmanagement | BMM
10. Fortbildung | BMM - Modul 5

18.11.2025
| Online
Zielgruppenorientiertes Mobilitätsmanagement | Kinder und Jugendliche | Verkehrszähmer
Webseminar für Lehrkräfte: Das Verkehrszähmer-Programm

25.11.2025
- 27.11.2025 | Köln
Kommunales Mobilitätsmanagement
17. Lehrgang KOMM - Modul 2

03.02.2026
- 05.02.2026 | Münster
Kommunales Mobilitätsmanagement