Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

24.01.2023 | Aktuelles

Kurzstrecke mit... Marius Reißner

In unserer Reihe „Kurzstrecke mit…“ stellen wir Ihnen die Menschen vor, die in der Koordinierungsstelle Rheinland arbeiten. Auf dieser virtuellen Kurzstreckenfahrt treffen wir Marius Reißner. Der 30-Jährige beschäftigt sich unter anderem mit Stadtplanung und Stadtentwicklung und ist in der Koordinierungsstelle spezialisiert auf das Thema Parkraummanagement.

Hallo Marius, schön, dass wir uns auf diesem kurzen Stück unterhalten können. Wie bist du denn zum Themengebiet Parken gekommen?
Danke, sehr gern! Für eine erfolgreiche Mobilitätswende muss der innerstädtische Verkehrsraum neu aufgeteilt werden, umweltverträgliche Verkehrsmittel brauchen ausreichend Raum. Parkraummanagement ist ein Ansatz, um den knapp bemessen öffentlichen Raum möglichst effizient und verträglich zu nutzen. Dazu gehören nicht nur infrastrukturelle Maßnahmen wie Bau, Rückbau oder die Umwidmung von Parkplätzen, sondern auch organisatorische und verkehrsrechtliche Maßnahmen wie Parkleitsysteme, Parkraumbewirtschaftung oder Parking-Apps. Ich habe Stadtgeographie studiert und halte diese Stellschraube im Sinne der Mobilitätswende für sehr mächtig. Wer sich mit dem Thema näher befassen möchte, dem empfehle ich unser neues Handbuch für kommunale Stellplatzsatzungen.

Du sprichst Parking-Apps an. Gehören denn digitale Tools auch zum Angebotsportfolio der Koordinierungsstelle Rheinland?
Ja und nein. Das Zukunftsnetz Mobilität NRW bietet eine Reihe von digitalen Tools für die Arbeit in Kommunalverwaltungen an, etwa den Förderfinder oder ein Augmented Reality Tool zur Visualisierung von Straßenraumumgestaltung, an dessen Entwicklung ich momentan mitarbeite. Allerdings werden die nicht nur für die Koordinierungsstelle Rheinland entwickelt, sondern landesweit für alle Kommunen – also auch diejenigen, die von den beiden anderen Koordinierungsstellen betreut werden.

Was genau ist denn ein Förderfinder?
Eine ganz tolle Sache ist das! Er ist ein super Wegweiser durch die Unzahl an Fördermöglichkeiten, die doch oft sehr unübersichtlich scheinen. Der Förderfinder ist unsere intuitive Online-Datenbank, die übersichtlich Fördermöglichkeiten im Bereich Mobilität bündelt. Wenige Angaben reichen für eine übersichtliche Ergebnisliste. Das entlastet kommunale Mitarbeitende ungemein bei der zeitaufwändigen Recherche. Man findet ihn jederzeit über einen Shortcut auf unserer Internetseite.

Das klingt wirklich wie eine Arbeitserleichterung.
Absolut. Natürlich bieten wir auch Förderberatungen an, gerade die interne Verknüpfung mit dem Fördergeber go.Rheinland hilft da ungemein. Aber der Förderfinder beinhaltet auch weitere Töpfe und wird ständig aktualisiert, es lohnt sich, ihn auszuprobieren. Nicht nur beim Thema Parkraummanagement.

Danke für den tollen Tipp und das interessante Gespräch!


Jede Woche stellen wir Ihnen ein anderes Mitglied aus dem Team der Koordinierungsstelle Rheinland vor. Während einer virtuellen Kurzstreckenfahrt erzählt er oder sie aus deinem Arbeitsalltag in der Koordinierungsstelle Rheinland. Vergangene Woche waren wir mit Lara Wagner unterwegs. Alle Folgen finden Sie in unseren News und wie gewohnt in unserer Mobimail.


Weitere Beiträge

07.05.2025 | Aktuelles

DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert

Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.

Weiterlesen

05.05.2025 | Aktuelles

EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden

Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen