Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

31.03.2025 | Aktuelles

"Verkehrssicherheit im Quartier": Kinder und Jugendliche geben wertvolle Einblicke für die Zukunft

Eine Gruppe junger Menschen im Alter von 9 bis 14 Jahren trotzte in Lippstadt Dunkelheit und Kälte, um Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und dem Planungsbüro STADTKINDER ihr Quartier zu zeigen. Auf sogenannten „Streifzügen“ präsentierten die Jugendlichen ihre Aufenthaltsorte und Wege, wiesen auf Konflikte und Mängel hin und teilten ihre Ideen für mögliche Verbesserungen. Eine weitere Gruppe führte die Erwachsenen auf ihrem morgendlichen Schulweg und machte ebenfalls auf wichtige Punkte und Herausforderungen aufmerksam.

Diese Streifzüge fanden im Rahmen unseres Beratungsangebots „Planen für die Zukunft“ statt und boten wertvolle Einblicke aus der Perspektive der Kinder. Im Fokus stand das Thema „Verkehrssicherheit im Quartier”. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die weiteren Planungen ein.

Im Rahmen des Landesprogramms „Kinderstark – NRW schafft Chancen“ hat die Stadt Lippstadt beschlossen, den Bereich Juchaczstraße/Herderstraße/Schwemannskamp weiterzuentwickeln. Anlass ist die umfassende energetische Sanierung zweier Wohngebäude durch die Wohnungsbau-genossenschaft GWL. Diese Baumaßnahme soll zugleich genutzt werden, um Räume für Begegnung und Bewegung zu schaffen – und so die Aufenthalts- und Lebensqualität zu steigern. 

In diesen Prozess werden verschiedene Bevölkerungsgruppen aktiv einbezogen, um eine ganzheitliche und nachhaltige Quartiersentwicklung zu ermöglichen. Durch „Planen für die Zukunft“ konnte die Perspektive der Kinder noch stärker berücksichtigt und zugleich die interne Zusammenarbeit der Verwaltung intensiviert werden – insbesondere der Austausch zwischen den Fachdiensten Familie, Schule und Soziales sowie Stadtplanung und Umweltschutz. Das gemeinsame Ziel: eine wirkungsvollere Quartiersentwicklung, von der am Ende alle profitieren.


Weitere Beiträge

04.04.2025 | Aktuelles

Gestaltung lebenswerter Stadtstraßen: Onlinekurs für Kommunalverwaltungen

Gemeinsam mit neun NRW-Kommunen hat das Wuppertal Institut untersucht, wie sich Stadtstraßen zu lebenswerten Räumen umgestalten lassen. Aus den Ergebnissen ist ein Online-Kurs entstanden, den Kommunen kostenfrei nutzen können.

Weiterlesen

03.04.2025 | Aktuelles

Anreize für nachhaltiges Mobilitätsverhalten

Das Umweltbundesamt (UBA) hat im letzten Jahr eine kleine Broschüre herausgegeben, welche Erfahrungen aus der Praxis zum Einsatz materieller, immaterieller und spielerischer Anreize untersucht hat.

Weiterlesen

03.04.2025 | Aktuelles

Strassenbahntraining für Senior*innen

Straßenbahn- oder auch Bustrainings sind eine niederschwellige Möglichkeit, um Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Viele Verkehrsunternehmen bieten solche Trainings an, häufig sogar kostenfrei.

Weiterlesen