04.04.2025 | Aktuelles
Gestaltung lebenswerter Stadtstraßen: Onlinekurs für Kommunalverwaltungen
Wie gelingt es, die heutigen Stadtstraßen nachhaltig und zukunftssicher umzubauen und daraus (wieder) lebenswerte öffentliche Räume zu entwickeln? Gemeinsam mit neun NRW-Kommunen hat das Wuppertal Institut untersucht, wie sich Stadtstraßen zu lebenswerten Räumen umgestalten lassen. Neben Großstädten wie Aachen, Essen und Wuppertal waren auch die kleineren Städte Willich und Kerpen Teil des Projekts. Aus den Ergebnissen ist ein Online-Kurs auf der Bildungsplattform Twillo entstanden.
Der kostenfreie Kurs richtet sich vor allem an Mitarbeitende von Kommunalverwaltungen, aber auch an alle anderen Interessierten.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier:
Gestaltung lebenswerter Stadtstraßen: Onlinekurs für Kommunalverwaltungen - Wuppertal Institut
Unsere Themenschwerpunkte
Stadt-Terrassen & ExperimenteUnsere Themenschwerpunkte
Stadt-Terrassen & ExperimenteWeitere Beiträge
04.04.2025 | Aktuelles
Gestaltung lebenswerter Stadtstraßen: Onlinekurs für Kommunalverwaltungen
Gemeinsam mit neun NRW-Kommunen hat das Wuppertal Institut untersucht, wie sich Stadtstraßen zu lebenswerten Räumen umgestalten lassen. Aus den Ergebnissen ist ein Online-Kurs entstanden, den Kommunen kostenfrei nutzen können.
03.04.2025 | Aktuelles
Anreize für nachhaltiges Mobilitätsverhalten
Das Umweltbundesamt (UBA) hat im letzten Jahr eine kleine Broschüre herausgegeben, welche Erfahrungen aus der Praxis zum Einsatz materieller, immaterieller und spielerischer Anreize untersucht hat.
03.04.2025 | Aktuelles
Strassenbahntraining für Senior*innen
Straßenbahn- oder auch Bustrainings sind eine niederschwellige Möglichkeit, um Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Viele Verkehrsunternehmen bieten solche Trainings an, häufig sogar kostenfrei.