30.01.2025 | Aktuelles
EMW macht Schule: Neues Pilotprojekt startet
Die Europäische Mobilitätswoche bietet Kommunen die Möglichkeit, kommunales Mobilitätsmanagement in ihrer Verwaltung zu etablieren, Sichtbarkeit von nachhaltiger Mobilität zu fördern und ein Zeichen für nachhaltige Mobilität innerhalb der Kommune zu setzen. Wir möchten in diesem Jahr drei Mitglieder - je einem pro Koordinierungsstellesbereich - auf ihrem Weg zur EMW mit Hilfe eines externen Dienstleisters besonders unterstützen.
Unser Angebot soll auch und gerade die Mitglieder ohne EMW-Erfahrung ermutigen und befähigen, sich an der Aktionswoche zu beteiligen. Durch eine Dokumentation und landesweite digitale Veranstaltungen können alle unsere Mitglieder von den Erkenntnissen aus dem Projekt profitieren.
Alle Infos zu dem Pilotprojekt, den Voraussetzungen und der Bewerbung finden Sie hier: ZNM | EMW macht Schule.

(Zukunftsnetz Mobilität NRW)
Darüber hinaus findet am 6. Februar 2025 um 11 Uhr eine digitale Infoveranstaltung statt, in der wir Ihnen die Europäische Mobilitätswoche und ihre Bedeutung, unser diesjähriges Motto und die Möglichkeiten unserer Unterstützung für Sie näher vorstellen möchten.
Dabei gehen wir auch detailliert auf das Pilotprojekt ein.
Veranstaltungen

06.02.2025 | Online
Infoveranstaltung | EMW 2025 – EMW macht Schule
Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten und Arbeitsmaterialien unterstützt das Zukunftsnetz Mobilität NRW seit 2019 seine Mitgliedskommunen bei der Ideenfindung, Planung und Umsetzung der Europäischen Mobilitätswoche. 2025 steht für das Zukunftsnetz unter dem...
Veranstaltungen

06.02.2025 | Online
Infoveranstaltung | EMW 2025 – EMW macht Schule
Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten und Arbeitsmaterialien unterstützt das Zukunftsnetz Mobilität NRW seit 2019 seine Mitgliedskommunen bei der Ideenfindung, Planung und Umsetzung der Europäischen Mobilitätswoche. 2025 steht für das Zukunftsnetz unter dem...
Weitere Beiträge
04.04.2025 | Aktuelles
Gestaltung lebenswerter Stadtstraßen: Onlinekurs für Kommunalverwaltungen
Gemeinsam mit neun NRW-Kommunen hat das Wuppertal Institut untersucht, wie sich Stadtstraßen zu lebenswerten Räumen umgestalten lassen. Aus den Ergebnissen ist ein Online-Kurs entstanden, den Kommunen kostenfrei nutzen können.
03.04.2025 | Aktuelles
Anreize für nachhaltiges Mobilitätsverhalten
Das Umweltbundesamt (UBA) hat im letzten Jahr eine kleine Broschüre herausgegeben, welche Erfahrungen aus der Praxis zum Einsatz materieller, immaterieller und spielerischer Anreize untersucht hat.
03.04.2025 | Aktuelles
Strassenbahntraining für Senior*innen
Straßenbahn- oder auch Bustrainings sind eine niederschwellige Möglichkeit, um Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Viele Verkehrsunternehmen bieten solche Trainings an, häufig sogar kostenfrei.