Europäische Mobilitätswoche 2025
EMW macht Schule!
Für die diesjährige Europäische Mobilitätswoche legen wir im Zukunftsnetz Mobilität NRW einen besonderen Fokus auf das Schulische Mobilitätsmanagement mit dem Ziel der Förderung von eigenständiger Mobilität von Kindern und Jugendlichen auf ihren Schulwegen. Daher lautet der diesjährige Slogan „EMW macht Schule“.
Wir unterstützen Kommunen, die sich nach diesem Thema richten möchten, mit entsprechend angepassten Materialien und Angeboten. Darüber hinaus stehen für alle anderen Kommunen weiterhin unsere langjährig erprobten Materialien zur Verfügung.
Pilotprojekt 2025
Wir möchten jeweils eine Kommune pro Koordinierungsstelle auf ihrem Weg zur EMW mit Hilfe eines externen Dienstleisters besonders unterstützen. Auch unerfahrene EMW-Kommunen sollen ermutigt und befähigt werden sich an der EMW zu beteiligen. Durch eine Dokumentation und digitale (landesweite) Veranstaltungen werden alle Mitgliedskommunen von den Erkenntnissen des Projektes profitieren.
Hier geht es weiter
Kontakt
Sven Brückner
Beratung im Rheinland
(0221) 20808 743
sven.brueckner@gorheinland.comKatharina Nettersheim
Beratung im Rheinland
(0221) 20808 744
katharina.nettersheim@gorheinland.comFabian Marks
Beratung in Rhein-Ruhr
(0209) 1584 348
fabian.marks@vrr.deAnke Land
Beratung in Westfalen-Lippe
(05251) 6851 648
a.land@nwl-info.deVeranstaltungen

30.04.2025 | Online
Austausch | EMW macht Schule - in deiner Kommune
In 2025 legen wir in der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) den Schwerpunkt auf das Schulische Mobilitätsmanagement: EMW macht Schule. Wir begleiten ausgewählte Kommunen bei der Vorbereitung.

08.05.2025 | Online
Fachgruppe | EMW macht Schule
In 2025 legen wir in der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) den Schwerpunkt auf das Schulische Mobilitätsmanagement: EMW macht Schule. Wie sie die Aktionswoche bestmöglich für sich nutzen, besprechen wir in diesem Termin.
Rückblick

05.12.2024 | Köln
EMW 2025 - Auftaktveranstaltung
Die Europäische Mobilitätswoche ist in keinem anderen Bundesland so erfolgreich wie in NRW. Damit das auch in 2025 so bleibt, laden wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Auftaktveranstaltung in Köln ein.