Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) findet vom 16. bis 22. September statt und bietet Kommunen die Gelegenheit, ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie anderen Akteuren zu zeigen, welche Fortschritte im Bereich nachhaltiger Mobilität bereits erzielt wurden und welche Pläne für die Zukunft bestehen. Im vergangenen Jahr haben sich allein in Nordrhein-Westfalen über 100 Kommunen an der EMW beteiligt und damit ein starkes Zeichen für eine gerechte und nachhaltige Mobilität gesetzt.
Während der EMW präsentieren Kommunen durch verschiedene Aktionen, wie lebenswert, attraktiv und einfach nachhaltige Mobilität sein kann. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem schulischen Mobilitätsmanagement, unterstützt durch entsprechende Angebote. Dieses Jahr legen wir mit entsprechenden Unterstützungsangeboten und der doppelten Schirmherrschaft von Minister Oliver Krischer (Ministerium für Umwelt, Natur und Verkehr) sowie Ministerin Dorothee Feller (Ministerium für Schule und Bildung) einen Schwerpunkt auf das Schulische Mobilitätsmanagement.
Mit unserem Pilotprojekt "EMW macht Schule - in deiner Kommune" begleiten wir drei Kommunen aus NRW auf ihrem Weg Schulisches Mobilitätsmanagement während der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) in den Fokus zu nehmen.
Nachdem nun die Auftaktworkshops in den Kommunen stattgefunden haben, werden alle EMW-interessierten Kommunen in NRW auf der Reise mitgenommen. In dieser landesweiten Veranstaltung werden die Pilotkommunen von ihren ersten Erfahrungen im Projekt sowie ihren geplanten Ideen berichten und die nächsten Schritte aufzeigen. Das Ziel der Veranstaltung ist der Erfahrungs-, Wissens- und Ideenaustausch zwischen den Kommunen und die Vernetzung untereinander.
Für wen?
Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitgliedskommunen des Zukunftsnetz Mobilität NRW.
Wann und wie?
Die Veranstaltung findet online via Microsoft Teams statt. Bitte melden sie sich bis zum 25. April 2025 an. Im Anschluss erhalten Sie die Zugangsdaten.