Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

03.06.2024 | Good Practice

Der Holibri fliegt jetzt auch durch Willebadessen und Lichtenau

Der „Holibri“ (kurz für „holt ab & bringt hin“) ist in der Kreisstadt Höxter, im wahrsten Sinne des Wortes, schon ein geflügelter Begriff. Seit dem 06. Dezember 2021 bringt der On-Demand-Verkehr die Menschen im Stadtgebiet Höxter bedarfsorientiert und völlig flexibel von A nach B, und das vollständig in den ÖPNV-Tarif integriert. Ein voller Erfolg, denn auch nach dem Ende des Förderzeitraums wird der Holibri weiterfliegen, wie der Rat der Stadt Höxter im September 2023 mit großer Mehrheit entschied.

Der Holibri flattert aber nicht mehr nur durch Höxter – seit Kurzem ist der bunte Vogel nun auch in den Städten Willebadessen und Lichtenau zu sichten.

In Lichtenau startet der Holibri als Sektorbetrieb mit festen Start- und Ziel-Haltestellen sowie festen Zeiten, die sich an der Abfahrt bzw. Ankunft der Schnellbus-Linie S85 in Richtung Paderborn orientieren. So können Fahrgäste an Werktagen bequem die S85 erreichen und weiterreisen, ohne beispielsweise in Atteln von der Linie 481 auf die R71 umsteigen zu müssen.

Der Holibri Willebadessen ist als Bedarfs-Linienverkehr konzipiert. Fahrgäste können ihre Fahrt mindestens 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrt einfach über die „fahr mit“-App oder die Webseite buchen. Dabei geben sie ihren Abfahrts- und Zielort sowie die gewünschte Abholzeit an. Die Abfahrts- und Ankunftszeiten des Holibri sind an die Zeiten des RegionalExpress RE 11 abgestimmt, der von Düsseldorf über Paderborn bis nach Kassel-Wilhelmshöhe im stündlichen Takt verkehrt.

Eine Vorstellung dieser Konzepte sowie einen Ausblick auf eine Ausdehnung des Holibri-Habitats auf weitere Kommunen gab der nph am 15.05.2024 beim regelmäßig stattfindenden Austauschtreffen der Mobilitätsbeauftragten im Kreis Paderborn. Die anwesenden Mobilitätsmanager*innen diskutierten die unterschiedlichen Ansätze und blickten der weiteren Ausdehnung freudig entgegen.


Weitere Beiträge

04.04.2025 | Aktuelles

Gestaltung lebenswerter Stadtstraßen: Onlinekurs für Kommunalverwaltungen

Gemeinsam mit neun NRW-Kommunen hat das Wuppertal Institut untersucht, wie sich Stadtstraßen zu lebenswerten Räumen umgestalten lassen. Aus den Ergebnissen ist ein Online-Kurs entstanden, den Kommunen kostenfrei nutzen können.

Weiterlesen

03.04.2025 | Aktuelles

Anreize für nachhaltiges Mobilitätsverhalten

Das Umweltbundesamt (UBA) hat im letzten Jahr eine kleine Broschüre herausgegeben, welche Erfahrungen aus der Praxis zum Einsatz materieller, immaterieller und spielerischer Anreize untersucht hat.

Weiterlesen

03.04.2025 | Aktuelles

Strassenbahntraining für Senior*innen

Straßenbahn- oder auch Bustrainings sind eine niederschwellige Möglichkeit, um Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Viele Verkehrsunternehmen bieten solche Trainings an, häufig sogar kostenfrei.

Weiterlesen