Vergangene Veranstaltungen
2016

10.02.2016 | Berlin
Difu: Mehr Mitbestimmung in der Stadt - Chancen und Risiken von Volksentscheiden
Halb Europa schaute im Mai 2015 erstaunt nach Irland, als 62 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die gleichgeschlechtliche Ehe votierten. In der Schweiz ist die Volksabstimmung ein etabliertes Element...

10.02.2016 | Düsseldorf
Vorstellung des Verkehrssicherheitsprogramms NRW 2020
Die Verkehrssicherheitsarbeit ist weiterhin ein wichtiges Ziel der Verkehrspolitik in Nordrhein-Westfalen. Deshalb hat das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MBWSV) das neue 6. Verkehrssicherheitsprogramm konzipiert....

02.02.2016 | Online-Webinar
Fahrradakademie: "Radverkehrsführung im Baustellenbereich"
Bei der Absicherung von Baustellen im Straßenraum wird der Radverkehr häufig nicht ausreichend mit berücksichtigt. Es entstehen oft unzureichende oder unzumutbare Führungen, die nicht nur mit gravierenden Komforteinschränkungen sondern auch...

01.02.2016 | Braunschweig
Ringvorlesung: "100% – Vom Bauen nachhaltiger Städte"
Im Rahmen der Ringvorlesung »Stadt der Zukunft« der Technischen Universität Braunschweig referiert am Montag, 1. Februar 2016, 18:30 Uhr, Hörsaal PK 11.1, Pockelsstr. 11, Haus der Wissenschaft. Prof. Dr. Vanessa Miriam Carlow, Institute...

30.01.2016 | Bielefeld, Sennestadt
Quartiersakademie NRW: „Bürger machen mobil“
Bürger machen mobil: Bürgerschaftliche Mitwirkung an Mobilitätskonzepten und Verkehrssicherheit Verkehrssicherheit im Quartier und im Wohnumfeld, urbane Mobilität gewinnt besonderes Gewicht im demographischen Wandel. Diesem Thema widmet sich die Veranstaltung der...

28.01.2016 | Bamberg
Fahrradakademie: Mehr Sicherheit im Radverkehr
In einigen Jahren werden Prognosen zufolge deutlich mehr Radfahrende auf den Straßen unterwegs sein. Gleichzeitig wird der Radverkehr durch neue technische Entwicklungen immer schneller und mehr ältere Menschen werden mit...