Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

26.08.2024 | Aktuelles

Woche der Klimaanpassung 2024

Die Woche der Klimaanpassung (WdKA) geht in die dritte Runde. Vom 16. bis 20. September stehen wieder alle Akteur*innen und deren Veranstaltungen im Mittelpunkt. Klimaanpassung in seiner Vielfalt und das große Engagement der Akteur*innen sichtbar zu machen - das ist das Ziel der WdKA.

Angesprochen sind Kommunen, Organisationen, Verbände und Vereine gleichermaßen. Sie können in der "Woche der Klimaanpassung" ihre Veranstaltungen, Ausstellungen, Seminare, Workshops, Klimaspaziergänge oder Publikationen zum Thema auf der Website des "Zentrum KlimaAnpassung" kostenfrei präsentieren. Das Zentrum übernimmt die Organisation und Ausgestaltung der Themenwoche. So soll der Klimaanpassung mehr Sichtbarkeit verliehen werden.  

Interessent*innen können ihre Themen noch bis zum 02. September eintragen.

Alle registrierten Veranstaltungen und weitere Informationen finden Sie hier: Zentrum KlimaAnpassung | Woche der Klimaanpassung

Hintergrund NRW
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union (EU) setzen sich gemeinsam für die Klimaanpassung in den Kommunen Nordrhein-Westfalens ein. Im Rahmen des EFRE-/JTF-Programms 2021-2027 wurden elf Projekte zur Förderung ausgewählt, die sich auf die Verbesserung der Klimaresilienz konzentrieren. Ziel ist es, die negativen Auswirkungen des Klimawandels in der Region zu begrenzen und sowohl Umwelt als auch Gesellschaft widerstandsfähiger zu machen.

Hier finden sie gute Praxisbeispiele aus dem Projekt: EFRE.NRW | Gute Praxisbeispiele


Weitere Beiträge

25.03.2025 | Aktuelles

Nachhaltiger Mobilitätsplan "Besser durch Köln": Abschlussbericht zur ersten Stufe veröffentlicht

Die Stadt Köln verankert Öffentlichkeitsbeteiligung systematisch in ihren Verwaltungsprozessen. Auf ihrem Beteiligungsportal bündelt sie bereits seit 2019 Projekte, bei denen sie um Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger bittet. Nun liegen die ersten Ergebnisse zur SUMP-Befragung vor.

Weiterlesen

20.03.2025 | Aktuelles

Fußverkehrskongress 2025: Zukunftsnetz Mobilität NRW präsentiert Angebote

Die Bedeutung der Stadt-Terrassen und der Fußverkehrs-Checks NRW für eine bessere Aufenthaltsqualität haben wir beim 5. Deutschen Fußverkehrskongress in einem Fachforum präsentiert. Über 550 Personen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft waren dabei.

Weiterlesen

20.03.2025 | Aktuelles

EMW: Aachen macht Schule

Was wäre, wenn Straßen vor Schulen nicht zum Fahren, sondern zum Spielen da wären? Das hat die Stadt Aachen im vergangenen Jahr während der Europäischen Mobilitätswoche getestet. Ein Film zeigt die Ergebnisse.

Weiterlesen