Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

24.09.2024 | Aktuelles

Zweiter Mobiler Tresentalk in Recklinghausen

Nach der erfolgreichen Premiere in Dortmund gastierte das neue Kneipen-Format des Zukunftsnetz Mobilität NRW für Kommunalpolitiker*innen „Mobiler Tresentalk“ am 18.09.2024 im Drübbelken in Recklinghausen.

Recklinghausen - Am 18.09.2024 machte der „Mobilen Tresentalk“ in Recklinghausen Station. Dabei handelt es sich um eine neue Veranstaltungsreihe, bei der das Zukunftsnetz Mobilität NRW mit Kommunalpolitiker:innen vor Ort in den Austausch kommen und über aktuelle Mobilitätsthemen diskutieren möchte. Rund 20 ehrenamtliche Politiker:innen nutzten die Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre über Anliegen, Ziele aber auch Hindernisse auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilitätsentwicklung in Ihrer Kommune zu sprechen. 

Die Resonanz für das neue Format war sehr positiv und das ZNM freut sich über das rege Interesse. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Getränke und eine kleine Stärkung zum Ende der Veranstaltung standen den Gästen kostenfrei zur Verfügung

Neben Formaten wie etwa „Kommunalpolitik trifft Wissenschaft“, Workshops speziell für die Kommunalpolitik oder dem „Kommunalpolitischen Mobilitätsforum“, möchten wir mit dem „Mobilen Tresentalk“ ein weiteres, niederschwelliges Austausch-Format etablieren. Sind Sie lokalpolitisch aktiv und wünschen sich einen mobilen Tresentalk in Ihrer Stadt? Dann kommen Sie gerne auf uns zu! Kontakt: david.herz@vrr.de 


Weitere Beiträge

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.

Weiterlesen

17.04.2025 | Aktuelles

Entwicklung von Bewohnerparkgebühren in NRW und Deutschland

Bewohnerparkgebühren sind ein wichtiges Instrument, um den öffentlichen Raum gerechter zu verteilen und die Mobilitätswende voranzutreiben. Wir geben einen Überblick zur Umsetzung.

Weiterlesen