Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

09.02.2023 | Aktuelles

Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten

Die Städte Aachen und Münster machten es vor. Sie gehören zu den sieben Initiativstädten der bundesweiten Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten". Das war im Sommer 2021 - seitdem ist die Initiative beachtlich gewachsen. Insgesamt 445 Kommunen listet die  Webseiteim Februar 2023.
Aus NRW haben sich bereits 69 Kommunen der Initiative angeschlossen.
 

Tempo 30 kann mehr als nur Sicherheit 
Die Initiative macht sich dafür stark, dass Kommunen bei der Entscheidung über die vor Ort anzuordnende Höchstgeschwindigkeit mehr Freiheit erhalten. Gegenwärtig regelt §45 der Straßenverkehrsordnung, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen beziehungsweise vor sozialen Einrichtungen wie beispielsweise Kitas und Schulen angeordnet werden kann. Dabei werden andere positiven Auswirkungen einer Anordnung von Tempo 30 nicht berücksichtigt, etwa sauberere Luft, Lärmminderung und die allgemeine Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Deshalb wird im Rahmen der Initiative auch eine Überarbeitung der rechtlichen Rahmenbedingungen gefordert.   

Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist dabei 
Wir, das Zukunftsnetz Mobilität NRW, streben eine  Mobilität für Menschen  an, die sich an den Bedürfnissen von uns Menschen hin zu einer lebendigen, sicheren, nachhaltigen und gesunden Kommune orientiert. Deshalb begrüßen wir die Forderungen der Initiative. Wir freuen uns, dass sich immer mehr unserer Mitgliedskommunen anschließen. Als Unterstützungs- und Beratungsnetzwerk begleiten wir unsere Mitglieder dabei und helfen mit der Bereitstellung entsprechender politischer Beratungsvorlagen. 

In Ihrer jüngst abgehaltenen Online-Konferenz vom 02. Februar 2023 standen der Austausch zu Erfahrungen bei der Anordnung von Tempolimits und die geplanten Verkehrsversuche im Kontext der Europäischen Mobilitätswoche 2023 im Mittelpunkt. Auch hier gibt es Parallelen, schließlich beraten wir als Zukunftsnetz Mobilität NRW unsere Mitgliedskommunen intensiv zu Aktionen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche.  

Das Programm und die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier: Lebenswerte Städte | Online-Konferenz 2023. 
Die Initiative erreichen Sie über die Geschäftsstelle unter initiative@lebenswerte-staedte.de


Weitere Beiträge

07.05.2025 | Aktuelles

DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert

Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.

Weiterlesen

05.05.2025 | Aktuelles

EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden

Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen