Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

09.02.2024 | Aktuelles

Rechtssichere Umsetzung von Schulstraßen in NRW

Das Thema „Schulstraße“ wird momentan kontrovers diskutiert. Die Verkehrsversuche in Essen, Gladbeck und Köln oder die Schulzonen in Berlin mit dem aktuell abgewiesenen Eilantrag zeigen zwar, dass Schulstraßen bereits praktisch umgesetzt werden. Aber es fehlt noch eine allgemeingültige Auffassung zur rechtssicheren Umsetzung. Wir haben deshalb für Sie die wichtigsten Informationen zusammengetragen.

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in NRW hat diesbezüglich nun eine Niederschrift der Verkehrsingenieur-Besprechung im Dezember mit Erlasscharakter an die Bezirksregierungen in NRW geschickt. Darin werden die Grundlagen, die das Straßenrecht und Straßenverkehrsrecht legen, aufgezeigt, um eine temporäre Straßensperrung rechtssicher anordnen zu können.

Der Erlass steht unseren Mitgliedskommunen auf unserer Website zum Download zur Verfügung. In unsererer Extranet Gruppe „Schulisches Mobilitätsmanagement“ können Sie auch all Ihre Fragen zum Thema stellen. Unser neues „Kurzgesagt...Schulstraßen", dass wir zu diesem Anlass herausgegeben haben, erläutert übersichtlich die wichtigsten Punkte zum Thema.

Außerdem laden wir Sie zudem herzlich zu einem Informationstermin am 19. März 2024 gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW ein. 

zum Weiterlesen ...

15.02.2024 | Riesen Erfolg für Kidical Mass Aktionsbündnis: Nordrhein-Westfalen schafft Durchbruch für sichere Schulwege deutschlandweit


Weitere Beiträge

14.04.2025 | Aktuelles

Wie kann es gelingen, Menschen für Klimaschutz zu interessieren?

Für ein Thema, das bei vielen Menschen Gefühle der Hilflosigkeit auslöst und das als politisch konfliktträchtig erlebt wird? Wir stellen Initiativen vor, die Sie ins Handeln bringen können.

Weiterlesen

09.04.2025 | Aktuelles

Diese zwölf NRW-Kommunen machen den „Fußverkehrs-Check 2025“

Aus 31 Bewerbungen hatte die Jury die Qual der Wahl, um die diesjährigen Teilnehmer am Fußverkehrs-Check auszuwählen. Zwölf von ihnen erhielten den Zuschlag - lesen Sie hier unsere Pressemitteilung vom 09. April 2025 dazu.

Weiterlesen

08.04.2025 | Aktuelles

Zweite Studie zur Beruflichen Mobilität

Wie Unternehmen und ihre Mitarbeitenden nachhaltiges Mobilitätsverhalten im beruflichen Kontext gestalten können, damit hat sich das Future Mobility Lab der Univ. St. Gallen im vergangenen Jahr im Rahmen eines Forschungsprojekts auseinandergesetzt.

Weiterlesen