Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

27.11.2024 | Aktuelles

Erfolgreicher Abschlussworkshop zum Fußverkehrs-Check in Morsbach

Der Abschlussworkshop zum Fußverkehrs-Check im Morsbacher Rathaus am 13. November war ein voller Erfolg. Neele Ashölter von der Planersozietät präsentierte innovative und praxisnahe verkehrsplanerische Lösungen für die während der Begehung identifizierten Herausforderungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich äußerst zufrieden mit den vorgestellten Ansätzen.

Besonders positiv hervorgehoben wurde die schnelle Umsetzung erster Maßnahmen: Eine Teilnehmerin dankte der Verwaltung ausdrücklich dafür, dass bereits unmittelbar nach der Begehung erste Verbesserungen realisiert wurden.


Auch Bürgermeister Jörg Bukowski zeigte sich begeistert von den Ergebnissen. In seinem Schlusswort betonte er, wie wichtig die Fußverkehrs-Checks nicht nur für die Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für die der Verwaltung waren. Zukünftig werden die Belange des Fußverkehrs bei Planungen in Morsbach eine größere Rolle spielen, unterstrich er.

Der Fußverkehrs-Check ist eine von vielen Maßnahmen aus dem Klimaschutzteilkonzept Mobilität und zeigt deutlich: Morsbach geht mit gutem Beispiel voran, um die Mobilität vor Ort sicherer und attraktiver zu gestalten – für alle, die zu Fuß unterwegs sind.


Weitere Beiträge

09.04.2025 | Aktuelles

Diese zwölf NRW-Kommunen machen den „Fußverkehrs-Check 2025“

Aus 31 Bewerbungen hatte die Jury die Qual der Wahl, um die diesjährigen Teilnehmer am Fußverkehrs-Check auszuwählen. Zwölf von ihnen erhielten den Zuschlag - lesen Sie hier unsere Pressemitteilung vom 09. April 2025 dazu.

Weiterlesen

08.04.2025 | Aktuelles

Zweite Studie zur Beruflichen Mobilität

Wie Unternehmen und ihre Mitarbeitenden nachhaltiges Mobilitätsverhalten im beruflichen Kontext gestalten können, damit hat sich das Future Mobility Lab der Univ. St. Gallen im vergangenen Jahr im Rahmen eines Forschungsprojekts auseinandergesetzt.

Weiterlesen

04.04.2025 | Aktuelles

Gestaltung lebenswerter Stadtstraßen: Onlinekurs für Kommunalverwaltungen

Gemeinsam mit neun NRW-Kommunen hat das Wuppertal Institut untersucht, wie sich Stadtstraßen zu lebenswerten Räumen umgestalten lassen. Aus den Ergebnissen ist ein Online-Kurs entstanden, den Kommunen kostenfrei nutzen können.

Weiterlesen