Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

19.07.2024 | Aktuelles

Bad Honnef: ÖPNV-Pläne für Alltag und Freizeit

Mit Bus und Bahn ins benachbarte Bundesland oder zum Wandern in die Region: Zwei besondere Netzpläne zeigen, wie bequem man in Bad Honnef auch ohne Auto ans Ziel kommt. Das Besondere daran: entwickelt wurdcn die Pläne von Ehrenamtlern des Teams Mobilität der Bad Honnefer Ehrenamtsinitiative #WirfürsKlima.

Der Plan „Ein Netz voller Möglichkeiten“ zeigt, wie einfach man sich mit Bus und Bahn zwischen Königswinter und Linz fortbewegen kann. Deutsche Bahn, Stadtbahn, Bus, Anruf-Sammel-Taxi – alle öffentlichen Verkehrsmittel sind enthalten. Auch eine Hinweis auf Leihfahrräder der Rhein-Sieg Verkehrsgesellschaft (RSVG) ist integriert. QR-Codes führen direkt zu den Abfahrtszeiten der wichtigsten Haltestellen.

Auch der Netzplan „Zum Wandern ins Siebengebirge“ soll dazu anregen, öfter auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen. In diesem Plan sind Haltestellen besonders markiert, die sich als Ausgangspunkt für schöne Wanderungen und Ausflüge im Siebengebirge eignen. Beliebte Wanderziele und Einkehrmöglichkeiten sind, samt Richtungspfeilen, enthalten.


Weitere Beiträge

14.04.2025 | Aktuelles

Wie kann es gelingen, Menschen für Klimaschutz zu interessieren?

Für ein Thema, das bei vielen Menschen Gefühle der Hilflosigkeit auslöst und das als politisch konfliktträchtig erlebt wird? Wir stellen Initiativen vor, die Sie ins Handeln bringen können.

Weiterlesen

09.04.2025 | Aktuelles

Diese zwölf NRW-Kommunen machen den „Fußverkehrs-Check 2025“

Aus 31 Bewerbungen hatte die Jury die Qual der Wahl, um die diesjährigen Teilnehmer am Fußverkehrs-Check auszuwählen. Zwölf von ihnen erhielten den Zuschlag - lesen Sie hier unsere Pressemitteilung vom 09. April 2025 dazu.

Weiterlesen

08.04.2025 | Aktuelles

Zweite Studie zur Beruflichen Mobilität

Wie Unternehmen und ihre Mitarbeitenden nachhaltiges Mobilitätsverhalten im beruflichen Kontext gestalten können, damit hat sich das Future Mobility Lab der Univ. St. Gallen im vergangenen Jahr im Rahmen eines Forschungsprojekts auseinandergesetzt.

Weiterlesen