Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

15.06.2023 | Aktuelles

Bundesgericht erklärt Freiburger Bewohnerparkgebührensatzung für ungültig

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Bewohnerparkgebührensatzung der Stadt Freiburg für unwirksam erklärt. Das Urteil ist insbesondere für alle Kommunen in NRW relevant, die bereits eine geänderte Bewohnerparkgebührenordnung beschlossen habe oder Änderungen daran planen. Das höchstrichterliche Urteil schafft nun endlich mehr Klarheit in Bezug auf die formelle Ausgestaltung der Gebührenordnungen.

Die maximale Gebührenhöhe von 360,00 Euro pro Jahr wurde durch das Gericht als angemessen bewertet. Ebenso sind abgestufte Gebühren auf Basis fahrzeugbezogener Kriterien wie Gewicht und Fahrzeuglänge möglich. Allerdings wurden die Preissprünge zwischen den Gebührenstufen als zu hoch angesehen (hier: 50 % Gebührensteigerung für 50 cm längere Fahrzeuge).

Weiterhin gebe es keine Rechtsgrundlage für Ermäßigungen aufgrund „sozialer Kriterien“ wie z. B. Erhalt von Sozialhilfeleistungen, Behinderungsgrad o. Ä. Lesen Sie hierzu auch unseren Blog: Sozialverträgliche Mobilität. Zudem muss zwingend eine Rechtsverordnung und keine Satzung erlassen werden.

Das Urteil zeigt erneut den dringenden Bedarf einer umfassenden Reform des Straßenverkehrsrechts auf. Wir stehen unseren Mitgliedskommunen jederzeit für Beratungen zu möglichen Auswirkungen dieses Urteils auf geplante und schon beschlossene Bewohnerparkgebührenordnungen zur Verfügung.

Zum Weiterlesen:


Weitere Beiträge

07.05.2025 | Aktuelles

DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert

Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.

Weiterlesen

05.05.2025 | Aktuelles

EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden

Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen