Trend zur Multimodalität
Vernetzte Mobilität

(ZNM | Smilla Dankert)
Mit dem Fahrrad zum Zug, vom Bahnhof im Sharing-Auto weiter zum Baumarkt: Vernetzte Mobilität bedeutet maximale Flexibilität. Darum ist sie ein zentraler Baustein der Mobilitätswende. Wenn wir unterwegs unterschiedliche Verkehrsmittel verknüpfen können, bewegen wir uns nachhaltiger fort und verbrauchen individuell weniger Fläche.
Die derzeitigen Trends hinsichtlich der Veränderung des Mobilitätsverhaltens sowie der Mobilitätsangebote sind vielfältig. Bikesharing-Systeme und E-Tretroller ergänzen seit einigen Jahren in immer mehr Städten und mit stetig steigenden Nutzerzahlen das Mobilitätsangebot. Ebenso verfügen einige Kommunen über Carsharing-Angebote. Auch der ländlich geprägte Raum bietet hier immer mehr Vielfalt. Die starke Verbreitung von Smartphones und weiterer Informations- und Kommunikationstechnologien vereinfacht die Nutzung und das Abrufen von Echtzeitinformationen und schafft so neue Möglichkeiten und Alternativen der Mobilität, insbesondere hinsichtlich der Vernetzung unterschiedlicher Verkehrsmittel. Das Nachfragepotential für eine innovative Verknüpfung von Verkehrsangeboten ist im Allgemeinen vorhanden.
Wir beraten unsere Kommunen ausführlich zu den zentralen Themen der vernetzten Mobilität. Dazu gehören Sharing-Systeme wie Carsharing, Bikesharing und E-Tretroller (Mikromobilität), der infrastrukturelle Aufbau von Mobilstationen, die Verbesserung der Informations- und Buchungssysteme oder Plattformen für Mobilitätsdienstleistungen.
Unsere Themen
Veranstaltungen

25.09.2025 | Online
Austausch | Vernetzte Mobilität: 8. Landesweiter Austausch zum Thema Sharing-Systeme
News
16.07.2025 | Aktuelles
Update: Überarbeitete FöRi-MM veröffentlicht
Per Runderlass hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW die "Richtlinien zur Förderung der Vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements" (kurz: FöRi-MM) aktualisiert.
10.06.2025 | Aktuelles
Räder für alle: Mit "Hellweg Bike" durch den Kreis Soest
Räder für alle: Mit dieser Idee hat der Kreis Soest neue Maßstäbe in der kreisweiten Mobilität geschaffen. Das erste Projekt, das wir Ihnen in unserer Jubiläumsreihe vorstellen.
03.06.2025 | Aktuelles
Erste SPNV Klimabilanz für NRW vorgestellt
Mit der Erstellung der Klimabilanz liegen zum ersten Mal konkrete Zahlen aus 2023 vor, wie viel Emissionen durch den Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen ausgestoßen werden. Anhand dieser Zahlen wird deutlich, wie viel Emissions-Einspar-Potenzial auf der Schiene liegt.
02.06.2025 | Aktuelles
Bundesweit einzigartig: gemeinsames Positionspapier zum Radverkehr in der Region Bonn/Rhein-Sieg
Wie kann die Bonn/Rhein-Sieg den Anteil am Radverkehr verdoppeln? Ein neues Positionspapier zeigt konkrete Wege auf.
28.05.2025 | Aktuelles
Rheine setzt neue Maßstäbe im Zusammenhang von Wohnen und Mobilität
Rheine macht es vor: Spatenstich für das erste Mobilitäts-Hub im Europa-Viertel am Waldhügel
Unser Podcast zum Thema
Weitere Informationen
VRN | Leitfaden: Sharing-Mobilität (2023)
⮩ DLR | Projekt: VMo4Orte (2022 - 2024)