(Zukunftsnetz Mobilität NRW)
Unser neuer Podcast
Hören Sie in die Zukunft
Beim Thema Neue Mobilität wird oft über langfristige Entwicklungen wie die Nutzung neuer Technologien diskutiert. Aber eine zeitgemäße Mobilität, die an die Menschen statt an einzelne Verkehrsmittel denkt, ist längst auf dem Weg. Sie fängt in den Kommunen an. Mit kleinen Schritten, die schnell große Verbesserungen bringen.
Im Zukunftsnetz Mobilität NRW arbeiten über 300 Kommunen aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen daran - begleitet von Expertinnen und Experten. Dieser Podcast zeigt, welche Ergebnisse und Erfolge schon erreicht wurden und wie das gelungen ist. Als Inspiration für alle Kommunen, als gutes Argument für Landes- und Bundespolitik, als Mutmacher für alle, die NEUES BEWEGEN wollen.
Episode 1 - Was machen Mobilitätsmanager*innen?
Für die Planung von neuen, vernetzten Mobilitätslösungen braucht es neue, vernetzte Strukturen in den Kommunalverwaltungen. Das Zukunftsnetz Mobilität NRW bildet für diese Vernetzung Mobilitätsmanager*innen aus. Aber was genau machen diese Manager*innen? Und was bewegen sie? Wie lernt man das? Und welche Herausforderungen gilt es im Verwaltungsalltag zu meistern?
Antworten auf diese Fragen findet unser Moderator Tobias Pusch im Gespräch mit Sylvia Heinz, seit 2017 Mobilitätsmanagerin und in der Gemeinde Neunkirchen Leiterin der Stabsstelle Regionale Entwicklung, und David Gottstein, Mobilitätsmanager im Lehrgang 2022 und zum Zeitpunkt des Gesprächs Leiter der Abteilung Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung in der Gemeinde Kreuzau (mittlerweile hat er eine neue Position übernommen).
Episode 2 - Die Bundessicht auf ein Landesnetz der Kommunen
2022 wurde das Zukunftsnetz Mobilität NRW mit dem Verkehrswendepreis ausgezeichnet. Was sind die Gründe für diese Auszeichnung? Gibt es bereits ähnliche Netzwerke in anderen Bundesländern? Warum spielt das Kommunale Mobilitätsmanagement in Städten, Kreisen und Gemeinden eine so wichtige Rolle für die Verkehrswende? Und wie sollte das Zusammenspiel zwischen Bund, Land und Kommunen zukünftig aussehen?
Darüber diskutiert unser Moderator Tobias Pusch mit drei Vertreter*innen bundesweit agierender Organisationen: Janna Aljets, Projektleiterin Städtische Mobilität bei der Agora Verkehrswende, Anne Klein-Hitpaß, beim Deutschen Institut für Urbanistik Leiterin des Forschungsbereichs Mobilität, und Stefan Haendschke, Leiter der Geschäftsstelle der DEPOMM.
Episode 3 - Von Verkehrsverbünden zu Mobilitätsverbünden
Im Gespräch mit Gabriele Matz (Vorstandssprecherin Verkehrsverbund Rhein-Ruhr), Joachim Künzel (Geschäftsführer Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe) und Dr. Norbert Reinkober (Geschäftsführer Verkehrsverbund Rhein-Sieg).
Für die erfolgreiche Umsetzung der Mobilitätswende spielen die Verkehrsverbünde und SPNV-Zweckverbände eine Schlüsselrolle – weit über ihre Bus- und Bahnnetze hinaus. Für die Verkehrsverbünde Rhein-Ruhr (VRR) und Rhein-Sieg (VRS) sowie den Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) ist Mobilitätsmanagement eine Kernaufgabe. Gemeinsam tragen sie das Zukunftsnetz Mobilität NRW – und sind damit ein Vorbild für die Evolution vom Verkehrsverbund zum Mobilitätsverbund.
Unser Moderator Tobias Pusch bittet die drei Trägerverbünde zum Gespräch über ihre Kooperation und die Perspektiven für nachhaltige Mobilität. Sie werden es hören: Gabriele Matz, Vorstandssprecherin Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Joachim Künzel, Geschäftsführer Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe, und Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer Verkehrsverbund Rhein-Sieg, arbeiten auch am Mikrofon gut zusammen.
Diese Folge wurde im Rahmen der Hauptverwaltungsbeamtenkonferenz am 28. April 2023 in Düsseldorf aufgezeichnet.
Episode 4 - Von Verkehrssicherheit zu Mobilität für Menschen
Im Gespräch mit Evelin Unger-Azadi (Referentin im Verkehrsministerium NRW) und Theo Jansen (Leiter der Geschäftsstelle des Zukunftsnetz Mobilität NRW).
Seit der Gründung des Zukunftsnetz Mobilität NRW im Jahr 2015 hat sich viel getan. Die Art, wie Kommunen öffentliche Räume und Verkehrswege gestalten, hat sich deutlich gewandelt. An vielen Stellen konnte das Kommunale Mobilitätsmanagement dazu beitragen. Mit welchen Zielen und Herausforderungen ist das Zukunftsnetz Mobilität NRW damals gestartet? Und wo stehen Kommunen heute beim Thema nachhaltige Mobilität?
Unser Moderator Tobias Pusch spricht mit zwei Menschen, die bei der Gründung des Zukunftsnetz Mobilität NRW eine wichtige Rolle gespielt haben. Gemeinsam mit Evelin Unger-Azadi, Referentin im Verkehrsministerium NRW, und Theo Jansen, Leiter der Geschäftsstelle des Zukunftsnetz Mobilität NRW, blickt er zurück auf die letzten knapp acht Jahre – und auch nach vorne.
Episode 5 - Mobilitätswende - der ländliche Raum geht voran
Im Gespräch mit Dietmar Persian (Bürgermeister von Hückeswagen) und Mobilitätsmanager Jonatán Garrido.
Beim Thema Mobilitätswende denken viele Menschen vor allem an die großen Städte. Aber gerade kleinere Kommunen schaffen mit großem Schwung neue Mobilitätsangebote – auch wenn das Auto hier natürlich weiter eine wichtige Rolle spielt. Die oberbergische Stadt Hückeswagen mit ihren 15.000 Einwohner*innen baut den zentralen Bahnhofsplatz um, vom Parkplatz zur hochwertigen Aufenthaltsfläche mit Bäumen und einem Brunnen, Terrassen und Sitzmöglichkeiten. Die angrenzende Bundesstraße und die Wege zum Platz werden fahrradfreundlicher gestaltet – dadurch wird auch der wachsende Radtourismus in die Stadt geführt.
Unser Moderator Tobias Pusch spricht mit Bürgermeister Dietmar Persian und Mobilitätsmanager Jonatán Garrido darüber, warum kleine Kommunen besonders große Chancen bei der Mobilitätswende haben.
Episode 6 - Neue Schulwege zum Schulradeln
Im Gespräch mit Meike Wiegand (Referentin für Schulisches Mobilitätsmanagement) und Schüler*innen des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums Bornheim.
Um sie sicher zur Schule zu bringen, würden viele Eltern ihre Kinder am liebsten mit dem Auto direkt ins Klassenzimmer fahren. Doch damit erzeugen sie genau die gefährlichen Situationen, die sie durch das Elterntaxi eigentlich vermeiden wollen. Dabei muss der morgendliche Stau vor der Schule gar nicht sein. Schulisches Mobilitätsmanagement ermutigt Kinder, ihre Schulwege selbstständig zu gehen und zu radeln. Sicherer, gesünder und umweltfreundlicher als mit dem Elterntaxi.
Meike Wiegand hat als Referentin für Schulisches Mobilitätsmanagement beim Zukunftsnetz Mobilität NRW schon vielen Kommunen und Schulen erfolgreich dabei geholfen, Schüler*innen und Eltern sichere Schulwege zu finden. Unser Moderator Tobias Pusch spricht mit ihr über Erfolgsstrategien und über den Wettbewerb „Schulradeln“. Dieser Wettbewerb findet seit 2021 in NRW statt und wird vom Zukunftsnetz Mobilität NRW organisiert.
Im letzten Jahr sammelten 73.000 Schülerinnen, Lehrerinnen und Eltern an 1269 Schulen insgesamt über 11,5 Mio. Radkilometer. Im zweiten Teil des Podcasts besucht Tobias Pusch die Siegerschule in NRW, das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Bornheim. Hier fuhren 699 Schulangehörige stolze 108.798,5 km zusammen. Bei den Interviews gab es tatkräftige und kompetente Unterstützung: Im Rahmen eines Workshops waren die Schülerinnen auch selbst als Reporterinnen unterwegs und führten Interviews mit ihren Mitschülerinnen und Lehrerinnen.
Auch NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer kommt zu Wort – mit einer Lobrede auf das Radeln und die Gewinner*innen.
Episode 7 - Von Anfang an autoreduziertes Quartier
Im Gespräch mit Patricia Kraus (Amt für Stadtplanung und Wohnen der Stadt Bochum) und Philipp Lemke (NRW.Urban).
Mit dem OSTPARK entstehen in Bochum-Laer/-Altenbochum zwei neue Quartiere. Eines dieser beiden Quartiere ist die Feldmark – wo die Stadt gemeinsam mit NRW.Urban auf der ehemaligen Fläche der Stadtgärtnerei etwa 700 Wohneinheiten schafft.
Das Projekt ist nicht nur die größte Entwicklung im Stadtgebiet, sondern auch das erste autoreduzierte Quartier Bochums. Alle Straßen werden fast vollständig verkehrsberuhigt, die parkenden Autos werden weitgehend aus dem öffentlichen Raum in Tiefgaragen und einer optisch und technisch hochwertigen Quartiersgarage verschwinden. Diese städtisch betriebene Garage wird gleichzeitig auch zur Mobilstation und mit Photovoltaik und Begrünung besonders nachhaltig gestaltet. Komfortable Fahrradabstellanlagen in Vorgärten, Innenhöfen und Tiefgaragen werden zum Umsteigen auf das Rad einladen.
Die Entwicklung eines neuen Quartiers vom weißen Blatt an bietet große Chancen für die nachhaltige Gestaltung der Mobilität. Aber wie nutzt man diese Chancen? Wie gewinnt man Investor:innen und neue Bewohner:innen für eine ehrgeizige Planung? Wie sieht die Kooperation zwischen einer Kommune und NRW.Urban konkret aus? Und wie hilft das Zukunftsnetz Mobilität NRW bei der Quartiersplanung?
Bei einem Spaziergang über das Baugebiet beantworten Patricia Kraus vom Amt für Stadtplanung und Wohnen der Stadt Bochum und Philipp Lemke von NRW.Urban diese Fragen unserem Moderator Tobias Pusch, wo die Zukunft der Mobilität ihren Platz finden wird.
Episode 8 - Das Land kann Carsharing
In der Stadt ist Carsharing für viele Menschen eine selbstverständliche Ergänzung zum eigenen Auto – oder sogar ein Ersatz. Je ländlicher der Raum wird, desto unverzichtbarer scheint der Privat-Pkw. Doch gerade dort, wo die Wege lang und der ÖPNV grobmaschig ist, kann Carsharing Lücken schließen und neue Wegeketten aufbauen, zumindest als Ersatz für den Zweit-, Dritt- oder Viertwagen.
Acht Kommunen in NRW haben erprobt, wie groß das Potenzial von Carsharing im ländlichen Raum ist. Sie haben beim Wettbewerb „Teil.Land NRW“ von Verkehrsministerium NRW und Zukunftsnetz Mobilität NRW umfangreiche professionelle Unterstützung beim Aufbau eines eigenen Carsharing-Systems gewonnen. Die Stadt Euskirchen ist eine dieser Kommunen. Dort stehen seit September 2023 an vier Stationen Carsharing-Autos bereit, die rege genutzt werden.
Bei einer Rundfahrt mit dem Carsharing-Auto teilt die Mobilitätsmanagerin der Stadt Euskirchen Meike Mäncher die Erfahrungen, die sie bei den Planungen und der Realisierung des Carsharings gesammelt hat. Mit an Bord sind Christoph Overs, der als stellvertretender Leiter der Zukunftsnetz-Geschäftsstelle die Bedeutung von Carsharing für menschenfreundliche Innenstädte unterstreicht – und natürlich unser Moderator Tobias Pusch. Gute Fahrt!
Episode 9 - NEMORA - eine Region vernetzt sich
Die meisten Wege von Menschen verbinden nicht nur zwei Punkte, sondern auch zwei oder mehr Gemeinden. Auch darum sollten Kommunen Mobilität gemeinsam und ganzheitlich denken. Ein besonders gutes Beispiel ist NEMORA – das „Netzwerk Mobilitätswende Region Aachen“. Hier arbeiten über 100 Menschen aus der StädteRegion Aachen und den Kommunen, von Mobilitätsdienstleistern und Verkehrsverbünden zusammen. Mit wissenschaftlicher Begleitung der FH Aachen bereiten sie in regionalen Arbeitsgruppen wie „Starke Achsen im ÖPNV“, „Mobilstationen und Multimodalität“ und „Regionale Radinfrastruktur“ die politischen Entscheidungen in den Kommunen vor und planen die Projektfinanzierung.
Durch die direkte Einbindung der Verwaltungsspitzen sind die Prozesse und die Lenkungsstruktur sehr schlank. Alle Beteiligten zeichnen sich durch ihre Macher*innen-Haltung aus. Es wird nicht lange auf den fertigen großen Plan gewartet, sondern einfach angefangen und gemacht. Wie gelingt es, die Mobilitätsinteressen von Stadt, Land und unterschiedlichsten Beteiligten in einem solidarisch finanzierten und demokratisch strukturierten Netzwerk zusammenzuführen?
Diese und weitere Fragen diskutiert unser Moderator Tobias Pusch mit verschiedenen Beteiligten – von den Dezernentinnen über die wissenschaftliche Begleitung bis zu den Leiterinnen der Arbeitsgruppen.
Der Mobilitätspodcast für die Kommunalpolitik an Rhein und Ruhr
Bürger Bewegen
Die Podcast-Serie richtet sich an die kommunalpolitischen Entscheidungsträger*innen an Rhein und Ruhr. In unregelmäßiger Reihenfolge werden Handlungsmöglichkeiten zur Gestaltung von Mobilitätsthemen aufgezeigt und Praxistipps für die kommunalpolitische Arbeit gegeben. In der ersten von vier geplanten Pilotfolgen zeigen wir, wie die Kommunalpolitik langfristige klimapolitische Ziele anpeilen und schon heute in ihrer Kommune etwas bewegen kann.
In den nächsten Folgen machen wir die Kommunalpolitiker*innen „Fit für den Infostand“ und stellen dar, zu welchen Mobilitätsthemen sie jetzt Antworten parat haben müssen.
Folge 1 - Klimaziele - heute schon die Weichen für das Klima der Zukunft stellen
Moderation: Martin v. Berswordt-Wallrabe / Musik: Bensound.com
Folge 2 - Fit für den Bürgerdialog - 5 Mobilitätsthemen, mit denen Sie überzeugen
Moderation: Martin v. Berswordt-Wallrabe / Musik: Bensound.com
Folge 3 - Was Fahrgästen wichtig ist und warum es der Preis alleine nicht löst
Moderation: Martin v. Berswordt-Wallrabe / Musik: Bensound.com
Folge 4 - Wahlversprechen einlösen und vor Ort gestalten
Moderation: Martin v. Berswordt-Wallrabe / Musik: Bensound.com