Vergangene Veranstaltungen
2021

14.06.2021 - 15.06.2021 | online
Difu: Klimafreundlich, digital, zukunftsfest: Konferenz für Landkreise im Klimaschutz
Landkreise spielen eine zentrale Rolle im kommunalen Klimaschutz. Sie koordinieren gemeinsame Aktivitäten und Projekte im Landkreis und stehen kreisangehörigen Städten und Gemeinden mit Rat und Tat beiseite. Sie mobilisieren, motivieren und gehen mit gutem Beispiel voran.

14.06.2021 - 15.06.2021 | online
Tagung | Netzwerk Innenstadt NRW – Innenstadt neu (er)finden
Das Netzwerk Innenstadt NRW lädt zur Tagung Innenstadt 2021 ein. Unter dem Titel „Innenstadt neu (er)finden“ werden zukunftsfähige und praktikable Ansätze für einen positiven und notwendigen Wandel der Zentren beleuchtet und im interkommunalen Austausch diskutiert.

10.06.2021 - 11.06.2021 | online
Difu: Jetzt erst recht - Investitionsoffensive im ÖPNV
Die Coronavirus-Pandemie hat die Wahrnehmung des ÖPNV verändert. Standen bis zum Beginn des Jahres 2020 stetig wachsende Fahrgastzahlen in den Städten und ihrem Umland sowie Kapazitätsengpässe im Blickfeld, haben sich die Rahmenbedingungen in einer bisher noch nicht erlebten Weise geändert. Die Fahrgastzahlen sind stark eingebrochen. Das Seminar geht der Frage nach, wo wir jetzt stehen und wie Projekte zur Sicherung und Verbesserung der ÖPNV-Qualität umgesetzt und finanziert werden können.

09.06.2021 | online
AGORA.Stadtgespräch: Die Stadt, der Verkehr und die Wahl: Wie geht es weiter mit der Mobilitätswende?
Beim #AgoraStadtgespräch 2021 wird der Frage nachgegangen, wie eine neue Bundesregierung die Mobilitätswende in den Städten stärken könnte. Wie sehen die Erfahrungen in Vorreiterkommunen aus, vor allem im Umgang mit dem öffentlichen Raum und dem öffentlichen Verkehr? Dafür wurden spannende Gäste eingeladen, aus den Bundesparteien, aus der Wissenschaft und aus der kommunalen Praxis.

09.06.2021 - 11.06.2021 | Utrecht, Zwolle und Houten
Fahrradakademie: Radverkehr – Zentrales Element der Stadtentwicklung
Jeweils 20 Teilnehmende erkunden per Rad die weltweit bewunderte nachhaltige Mobilitätsplanung in den drei niederländischen Städten Utrecht, Zwolle und Houten: z.B. das größte Fahrradparkhaus der Welt, eine Mehrzweck-Brücke, einen Kreisverkehr für Radfahrende sowie Lösungen für Unterführungen.

08.06.2021 | online
UBA: Erster nationaler EMW Wettbewerb
Das Online-Seminar zum Thema: "Erster nationaler EMW-Wettbewerb" stellt den ersten EMW-Wettbewerb für Deutschland vor, nennt Bewertungskriterien und erläutert den Bewerbungsprozess. Anschließend sprechen wir mit Kommunen, die bereits beim internationalen EMW-Wettbewerb erfolgreich waren.