Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

04.07.2024 | Aktuelles

Erster "Mobiler Tresentalk" erfolgreich in Dortmund gestartet

Wo diskutiert es sich über aktuelle Themen besser als in der guten alten Stammtischatmosphäre? Dieser These folgten Michael Zyweck und David Herz von der Koordinierungsstelle Rhein-Ruhr des Zukunftsnetzes Mobilität NRW bei der Neukonzeption des Formates „Mobiler Tresentalk“. „Wir möchten wieder verstärkt mit der Kommunalpolitik vor Ort in den Austausch gehen, unsere Angebote vorstellen und selbst auch konkrete Ideen und Anregungen der Politik für unsere Arbeit mitnehmen,“ erklärt Zyweck, Leiter der Stabsstelle Koordinierungsstelle Rhein-Ruhr des Zukunftsnetzes beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.

Das Zukunftsnetz geht nämlich nicht nur raus in die Rathäuser, zu den Verwaltungsspitzen oder Mobilitätsmanager*innen, sondern steht auch anderen Zielgruppen vor Ort zur Verfügung – und das insbesondere auch der Kommunalpolitik!

(VRR)

Geführt von den Leitfragen „Was treibt Sie in Sachen Mobilität in Dortmund um?“ und „Wie kommt das Thema Mobilität wieder erfolgreich auf die politische Agenda?“  diskutierten die Kollegen vom Zukunftsnetz einen Abend lang intensiv mit den Gästen aus der Dortmunder Kommunalpolitik.

„Aus unserer Sicht war das ein sehr erfolgreicher Einstieg in das neue Format. Unsere Gäste sind gut mit vielen neuen Informationen und Denkanstößen versorgt nach einem langen Abend zufrieden nach Hause gegangen,“ berichtet David Herz, der den Bereich Kommunalpolitik bei der Koordinierungsstelle betreut. „Wir haben nun einmal geprobt und wollen das Konzept in weiteren Kommunen anbieten,“ kündigt er an.

Neben Formaten wie etwa „Kommunalpolitik trifft Wissenschaft“, Workshops speziell für die Kommunalpolitik oder dem „Kommunalpolitischen Mobilitätsforum“, möchten wir mit dem „Mobilen Tresentalk“ ein weiteres, niederschwelliges Austausch-Format für die Kommunalpolitik etablieren.

Sollten Sie Interesse an einem „Mobilen Tresentalk“ in Ihrer Kommune haben, melden Sie sich gerne bei david.herz@vrr.de


Weitere Beiträge

17.04.2025 | Aktuelles

Entwicklung von Bewohnerparkgebühren in NRW und Deutschland

Bewohnerparkgebühren sind ein wichtiges Instrument, um den öffentlichen Raum gerechter zu verteilen und die Mobilitätswende voranzutreiben. Wir geben einen Überblick zur Umsetzung.

Weiterlesen

16.04.2025 | Aktuelles

Mit der neuen radbox.nrw-App wird Fahrradparken in NRW noch komfortabler

Ab sofort steht die neue App radbox.nrw von go.Rheinland und Nahverkehr Westfalen-Lippe im App Store und bei Google Play zum kostenlosen Download bereit.

Weiterlesen

14.04.2025 | Aktuelles

Wie kann es gelingen, Menschen für Klimaschutz zu interessieren?

Für ein Thema, das bei vielen Menschen Gefühle der Hilflosigkeit auslöst und das als politisch konfliktträchtig erlebt wird? Wir stellen Initiativen vor, die Sie ins Handeln bringen können.

Weiterlesen