Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

20.06.2024 | Aktuelles

StVG-Reform: Einigung im Vermittlungsausschuss

Nachdem sie im November überraschend abgelehnt worden war, haben Bundesrat und Bundestag nun eine leicht angepasste Variante der StVG-Novellierung beschlossen. Beigetragen hat dazu auch die Initivative "Lebenswerte Städte und Gemeinden", der 123 unserer Mitglieder angehören. Damit ist nun der Weg frei für eine entsprechende Anpassung der Straßenverkehrsordnung. Diese bringen konkrete Erleichterungen für unsere Mitglieder mit sich, etwa bei der Anordnung von Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen, der Einrichtung von Fußgängerüberwegen und Busspuren, sowie bei Verkehrsversuchen.

Die wichtigsten Änderungen des StVG im Überblick:

  • Neben der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs können straßenverkehrliche Anordnungen zukünftig auch aus Gründen des Klima- und Umweltschutzes, der Gesundheit sowie der städtebaulichen Entwicklung getroffen werden.
  • Wird von den neuen Regelungszwecken Gebrauch gemacht, darf es nicht zu Beeinträchtigungen der Straßenverkehrssicherheit kommen und auch die Leichtigkeit des Verkehrs muss stets berücksichtigt werden.
  • Außerdem werden zwei konkrete Ermächtigungen ergänzt: Sie erlauben die Parkraumbewirtschaftung auch bei absehbarem und nicht nur vorhandenem Parkraummangel sowie Sonderfahrspuren für neue Mobilitätsformen.

Wie Sie die Neuerungen für sich nutzen können, erarbeiten wir gern mit Ihnen gemeinsam. Kontaktieren Sie einfach Ihre zuständige Koordinierungsstelle.


Weitere Beiträge

13.05.2025 | Aktuelles

„Mobilität der Zukunft“ – 5. NRW-Mobilitätsforum in Gelsenkirchen

Am 8. Mai fand das mittlerweile 5. NRW-Mobilitätsforum, veranstaltet von VRR, NWL und go.Rheinland, in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen statt. Ca. 380 Fachleute aus dem Mobilitätssektor trafen sich unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ zum Austausch über nachhaltige Lösungen für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen

13.05.2025 | Aktuelles

Stadt Bonn: "Große Steigerung im Fuß- und Radverkehr".

Der Anteil an Fuß- und Radverkehr in Bonn ist gewachsen. Das vermeldet die Bundesstadt auf ihrer Webseite unter Berufung auf die Ergebnisse der deutschlandweiten Studie "Mobilität in Deutschland".

Weiterlesen

07.05.2025 | Aktuelles

DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert

Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.

Weiterlesen