12.07.2024 | Aktuelles
Kleve: Stadt und Politik diskutieren Schwerpunkte für Mobilität in 2025
Breite Beteiligung - ein Grundsatz bei Aufstellung und Umsetzung des Mobilitätsentwicklungskonzepts
Die Klever Politik hat Mitte 2023 mit dem Mobilitätsentwicklungskonzept eine handlungsorientierte Grundlage für die künftigen Entwicklungen im Bereich der Stadt- und Verkehrsplanung beschlossen. Die Umsetzung von 51 Maßnahmen, die im ersten Paket beschlossen wurden, ging in 2024 zügig voran. Um die Weichen für 2025 rechtzeitig zu stellen, wurden in einem Workshop – unterstützt von der Koordinierungsstelle Rhein-Ruhr des Zukunftsnetz Mobilität NRW – denkbare Spielräume und Schwerpunkte erörtert. Damit trug die Stadt einmal mehr ihrem Anspruch und Grundsatz Rechnung, Priorisierungen der Politik frühzeitig zu erfragen und im Rahmen der Abwägung zu berücksichtigen. Auch Maßnahmenvorschläge bzw. Schwerpunkte, die von einer bürgerschaftlichen Initiative an die Verwaltung herangetragen worden waren, wurden in die Diskussion einbezogen.
Die Verwaltung hatte zur Vorbereitung des Workshops eine aus fachlicher Sicht zielführende Auswahl an zusätzlichen Maßnahmen erarbeitet. Hierbei kam ein weiterer Grundsatz der Planung zum Tragen: realistisch, aber ambitioniert!
Die Teilnehmenden hatten im Workshop Gelegenheit, zu dokumentieren, wo aus ihrer Sicht der Handlungsbedarf besonders groß ist und wo eine spätere Bearbeitung denkbare wäre.
Im Ergebnis wurde deutlich, wo die Teilnehmenden bei den vorgeschlagenen Maßnahmen die Schwerpunkte sehen. Außerdem wurde Maßnahmen benannt, die in dem Maßnahmenpaket für 2025 aus Sicht der Teilnehmenden fehlten. Nun liegt der Ball wieder bei der Fachverwaltung. Sie wird der Politik auf Basis des Workshops eine Maßnahmenliste für 2025 vorschlagen.
Die Koordinierungsstelle Rhein-Ruhr wird diesen Prozess weiterhin begleiten.
Hier geht's weiter...
Angebote für die Kommunalpolitik
Hier geht's weiter...
Angebote für die KommunalpolitikWeitere Beiträge
07.05.2025 | Aktuelles
DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert
Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.
05.05.2025 | Aktuelles
EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden
Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.
24.04.2025 | Aktuelles
Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks
Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.