Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

08.01.2025 | Aktuelles

Neue Podcastfolge: Fußverkehrs-Checks

Zu Fuß zu gehen ist die natürlichste und umweltfreundlichste Art sich fortzubewegen. In der Planung des öffentlichen Raums bleibt für Fußgänger*innen trotzdem oft nur der Rest der Flächen übrig, die für Auto, Fahrrad und ÖPNV vorgesehen sind.

Das wollen wir zusammmen mit dem NRW-Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr ändern. Seit 2019 bieten wir den Netzwerk-Mitgliedern Fußverkehrs-Checks an. Die Stadt Ahlen ist eine von zwölf ausgewählten Kommunen, in der 2024 gemeinsame Rundgänge von Bürger*innen, städtischen Mitarbeiter*innen und Verkehrsplaner*innen zu besseren Fußwegen führen sollen. Der Schwerpunkt liegt dort auf einer fußgängerfreundlichen Gestaltung der Innenstadt, mit der die Attraktivität und Aufenthaltsqualität gesteigert werden sollen.

Nach einem Auftakt-Workshop und einer ersten Begehung begleitet unser Moderator Tobias Pusch in dieser Episode die zweite Begehung. Dabei spricht er mit Annabelle Kaufhold und Henning Kellermann von der Stadt Ahlen, Niklas Rischbieter vom begleitenden Planungsbüro Planersocietät und Sibylle Ellermann, die das Projekt als Regionalkoordinatorin beim Zukunftsnetz Mobilität NRW unterstützt. Und los geht's.

 


Weitere Beiträge

09.04.2025 | Aktuelles

Diese zwölf NRW-Kommunen machen den „Fußverkehrs-Check 2025“

Aus 31 Bewerbungen hatte die Jury die Qual der Wahl, um die diesjährigen Teilnehmer am Fußverkehrs-Check auszuwählen. Zwölf von ihnen erhielten den Zuschlag - lesen Sie hier unsere Pressemitteilung vom 09. April 2025 dazu.

Weiterlesen

08.04.2025 | Aktuelles

Zweite Studie zur Beruflichen Mobilität

Wie Unternehmen und ihre Mitarbeitenden nachhaltiges Mobilitätsverhalten im beruflichen Kontext gestalten können, damit hat sich das Future Mobility Lab der Univ. St. Gallen im vergangenen Jahr im Rahmen eines Forschungsprojekts auseinandergesetzt.

Weiterlesen

04.04.2025 | Aktuelles

Gestaltung lebenswerter Stadtstraßen: Onlinekurs für Kommunalverwaltungen

Gemeinsam mit neun NRW-Kommunen hat das Wuppertal Institut untersucht, wie sich Stadtstraßen zu lebenswerten Räumen umgestalten lassen. Aus den Ergebnissen ist ein Online-Kurs entstanden, den Kommunen kostenfrei nutzen können.

Weiterlesen