23.08.2024 | Aktuelles
Intensiver Austausch der Parkraum-Profis in Gelsenkirchen
Die Neuregelung öffentlicher Flächen ist ein entscheidender Hebel zum Gelingen der kommunalen Mobilitätswende. Gleichzeitig zeigt die Praxis, dass Maßnahmen des Parkraummanagements oftmals nicht einfach umzusetzen sind.
Die Fachgruppe Parkraummanagement bot den teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen aus unseren Mitgliedskommunen von Rhein-Ruhr und Niederrhein die Möglichkeit sich über Wege und Herausforderungen im Bereich Parken intensiv auszutauschen und fachlich zu unterstützen.
Konkret wurden unter anderem über die Vorteile digitaler Parkraumerhebungen sowie die Einführung von Parkmöglichkeiten auf privaten Flächen zur Entlastung des öffentlichen Raums diskutiert. Kurze Inputs einzelner Erfahrungen ausgewählter Kommunen wechselten sich dabei mit offenen Austauschrunden ab.
Die regen Diskussionen haben gezeigt: Die Hürden zur Entwicklung einzelner Parkraummanagement-Maßnahmen sind kommunenübergreifend ähnlich. Dementsprechend hilft der kollegiale Austausch den Teilnehmenden sehr bei der Umsetzung ihrer jeweiligen Lösungen vor Ort.
Natürlich werden auch zukünftig weitere Fachgruppen im Parkraummanagement und anderen Themenfeldern in der Koordinierungsstelle Rhein-Ruhr stattfinden.
Unser Themenschwerpunkt
ParkraummanagementUnser Themenschwerpunkt
ParkraummanagementWeitere Beiträge
01.07.2025 | Aktuelles
Rommerskirchen auf der Überholspur: Mobilstation als "würdiges Entrée"
Mobilitätsgeschichte erhalten und gleichzeitig Mobilitätsgeschichte schreiben - eine Herausforderung für die Gemeinde Rommerskirchen. Wie sie die gemeistert hat, schildern wir im vierten Teil unserer Jubiläumsserie.
27.06.2025 | Aktuelles
So können Kinder und Jugendliche die Zukunft der Mobilität gestalten
Wie berücksichtigt man die Bedürfnisse junger Menschen in die Stadt- und Verkehrsplanung ein? In unser Fachgruppe zum Thema "Kinder- und Jugendbeteiligung" kamen die kommunalen Vertreter*innen auf spannende Ergebnisse.
26.06.2025 | Aktuelles
„Mehr Lebensqualität und zuverlässigere Mobilität“: Landesverkehrsminister Krischer zeichnet 22 neue Mobilitätsmanagerinnen und -manager aus
Landesweit gibt es nun 371 ausgebildete Mobilitätsmanagerinnen und -manager. Sie alle haben unseren Lehrgang „Kommunales Mobilitätsmanagement“ absolviert. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung zur jüngsten Urkundenübergabe vom 26. Juni 2025 dazu.