12.05.2021 | Aktuelles
Fußverkehrs-Checks NRW 2021: Die Teilnehmer stehen fest
Es ist eine deutliche Entwicklung: Unser Fußverkehrs-Check wird immer beliebter. Auf zwölf Plätze haben sich in diesem Jahr 41 Kommunen beworben. Nun haben wir gemeinsam mit dem Landesverkehrsministerium die Gewinner ausgewählt.
Theo Jansen, Leiter der Koordinierungsstelle Rheinland im Zukunftsnetz Mobilität NRW, erläutert das praktische Prinzip: „Die Methode enthält mehrere Bausteine. Begehungen sind das Kernstück – vor Ort haben Teilnehmer die Gelegenheit, Probleme und Sichtweisen auszutauschen und neue Lösungsansätze und Ideen an einem gemeinsamen Beispiel zu diskutieren.“ Durch den Austausch zwischen Verwaltung, Politik und Zielgruppe kann so auch die Beteiligungskultur gestärkt werden.
„Bessere, sichere und saubere Mobilität ist Standortfaktor und Lebensqualität. Dazu gehören auch gute Fußwege“, sagte Verkehrsminister Hendrik Wüst bei der Verkündung der Gewinner. „Fußgänger tragen zur Reduktion der Lärm-, CO2- und Schadstoffbelastung bei und halten sich außerdem fit. Der „Fußverkehrs-Check“ ist das ideale Unterstützungspaket, damit Kreise, Städte und Gemeinden die umweltfreundlichste aller Fortbewegungsarten fördern können und so auch die Lebensqualität verbessern.“
Folgende Kommunen gehören zu den Gewinnern des „Fußverkehrs-Check 2021“:
• Stadt Brühl (Rhein-Erft-Kreis)
• Gemeinde Engelskirchen (Oberbergischer Kreis)
• Stadt Essen
• Stadt Jülich (Kreis Düren)
• Gemeinde Kalletal (Kreis Lippe)
• Stadt Krefeld
• Stadt Königswinter (Rhein-Sieg-Kreis)
• Gemeinde Mettingen (Kreis Steinfurt)
• Stadt Münster
• Stadt Siegen (Kreis Siegen-Wittgenstein)
• Stadt Warstein (Kreis Soest)
• Stadt Warburg (Kreis Höxter)
Um sich über das Thema der Fußverkehrsförderung in den Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens zu informieren, besucht Verkehrsminister Hendrik Wüst alle Gewinner des „Fußverkehrs-Check 2021“.
Mehr zum Thema Fußverkehr erfahren Sie auf unserer Themenseite Fußverkehr-Checks.
Weitere Beiträge
09.04.2025 | Aktuelles
Diese zwölf NRW-Kommunen machen den „Fußverkehrs-Check 2025“
Aus 31 Bewerbungen hatte die Jury die Qual der Wahl, um die diesjährigen Teilnehmer am Fußverkehrs-Check auszuwählen. Zwölf von ihnen erhielten den Zuschlag - lesen Sie hier unsere Pressemitteilung vom 09. April 2025 dazu.
08.04.2025 | Aktuelles
Zweite Studie zur Beruflichen Mobilität
Wie Unternehmen und ihre Mitarbeitenden nachhaltiges Mobilitätsverhalten im beruflichen Kontext gestalten können, damit hat sich das Future Mobility Lab der Univ. St. Gallen im vergangenen Jahr im Rahmen eines Forschungsprojekts auseinandergesetzt.
04.04.2025 | Aktuelles
Gestaltung lebenswerter Stadtstraßen: Onlinekurs für Kommunalverwaltungen
Gemeinsam mit neun NRW-Kommunen hat das Wuppertal Institut untersucht, wie sich Stadtstraßen zu lebenswerten Räumen umgestalten lassen. Aus den Ergebnissen ist ein Online-Kurs entstanden, den Kommunen kostenfrei nutzen können.