09.10.2023 | Aktuelles
Dörentrup geht mit: Fußverkehrs-Check deckt Hindernisse auf
Ende September wurden die festgelegten Strecken bei öffentlichen Planungsspaziergängen genauer unter die Lupe genommen und hinsichtlich verschiedener Aspekte bewertet. Die Diskussionen reichten von unzureichenden oder fehlenden Querungshilfen über die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Raumes bis hin zu mehr Aufenthaltsqualität anstelle ruhenden Verkehres. Auf Basis dieses konstruktiven Austausches erarbeitet nun das begleitende Planungsbüro VIA aus Köln Maßnahmenvorschläge für die Verbesserung der Fußverkehrsinfrastruktur in Dörentrup und stellt diese im Abschlussworkshop im November den Verantwortlichen vor.

(Zukunftsnetz Mobilität NRW)
Unser Themenschwerpunkt
Fußverkehrs-Check NRW
Unser Themenschwerpunkt
Fußverkehrs-Check NRWWeitere Beiträge
09.04.2025 | Aktuelles
Diese zwölf NRW-Kommunen machen den „Fußverkehrs-Check 2025“
Aus 31 Bewerbungen hatte die Jury die Qual der Wahl, um die diesjährigen Teilnehmer am Fußverkehrs-Check auszuwählen. Zwölf von ihnen erhielten den Zuschlag - lesen Sie hier unsere Pressemitteilung vom 09. April 2025 dazu.
08.04.2025 | Aktuelles
Zweite Studie zur Beruflichen Mobilität
Wie Unternehmen und ihre Mitarbeitenden nachhaltiges Mobilitätsverhalten im beruflichen Kontext gestalten können, damit hat sich das Future Mobility Lab der Univ. St. Gallen im vergangenen Jahr im Rahmen eines Forschungsprojekts auseinandergesetzt.
04.04.2025 | Aktuelles
Gestaltung lebenswerter Stadtstraßen: Onlinekurs für Kommunalverwaltungen
Gemeinsam mit neun NRW-Kommunen hat das Wuppertal Institut untersucht, wie sich Stadtstraßen zu lebenswerten Räumen umgestalten lassen. Aus den Ergebnissen ist ein Online-Kurs entstanden, den Kommunen kostenfrei nutzen können.