Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

01.01.2022 | Aktuelles

Förderaufruf: Welche Kommunen wollen klimaneutral werden?

Die Europäische Union (EU) hat sich im Bereich Klimaschutz ambitionierte Ziele gesetzt. Um diesen Zielen näher zu kommen, muss sie Mitgliedstaaten, Regionen und Kommunen gleichermaßen mitnehmen. Gelingen soll das unter anderem mit verschiedenen Missionen aus dem EU-Forschungsprogramm „Horizont Europa“. An einer von ihnen können sich Städte ab sofort beteiligen: 100 klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030 hat das Ziel, die Transformation von 100 Kommunen zur Klimaneutralität öffentlich zu begleiten und zu fördern. So sollen sie zu Innovations-Hubs für andere Städte und Gemeinden werden. Der Entwicklungszeitraum läuft bis 2030.

Wie können Kommunen teilnehmen?
Interessierte Kommunen können sich hier bis zum 31. Januar 2022 registrieren und einen Fragebogen ausfüllen.

Was erwartet teilnehmende Kommunen?
Das zentrale Element der Mission ist ein Klimaschutzvertrag. Dieser Vertrag ist nicht rechtlich bindend, sondern soll ein klares politisches Bekenntnis zur Klimaneutralität darstellen. Der Vertrag beinhaltet außerdem Pläne zur Erreichung der Klimaneutralität sowie einen Investitionsplan.

Weitere Informationen
Verfahren, Registrierung sowie Ansprechpartner finden Sie auf der deutschsprachigen Seite der Europäischen Komission und in diesem FAQ.
Eine Veranstaltungsreihe des NKS stellt die Fördermöglichkeiten in allen fünf Bereichen vor: NKS Bioökonomie und Umwelt: Missionen in Horizont Europa – Ihre Fördermöglichkeiten


Weitere Beiträge

13.05.2025 | Aktuelles

„Mobilität der Zukunft“ – 5. NRW-Mobilitätsforum in Gelsenkirchen

Am 8. Mai fand das mittlerweile 5. NRW-Mobilitätsforum, veranstaltet von VRR, NWL und go.Rheinland, in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen statt. Ca. 380 Fachleute aus dem Mobilitätssektor trafen sich unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ zum Austausch über nachhaltige Lösungen für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen

13.05.2025 | Aktuelles

Stadt Bonn: "Große Steigerung im Fuß- und Radverkehr".

Der Anteil an Fuß- und Radverkehr in Bonn ist gewachsen. Das vermeldet die Bundesstadt auf ihrer Webseite unter Berufung auf die Ergebnisse der deutschlandweiten Studie "Mobilität in Deutschland".

Weiterlesen

07.05.2025 | Aktuelles

DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert

Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.

Weiterlesen