Für eine kinder- und jugendfreundliche Stadt- und Verkehrsplanung
Planen für die Zukunft

(Zukunftsnetz NRW)
Wir möchten die Interessen von Kindern und Jugendlichen mehr in den Fokus rücken. Die sichere und selbstständige Fortbewegung ist für die Entwicklung von großer Bedeutung. Gleichzeitig birgt eine kinderfreundliche Stadtentwicklung auch Vorteile für weitere Personengruppen, wie Senioren*innen oder mobilitätseingeschränkte Menschen. Die Beteiligung von Kindern und Jugendliche gestaltet sich jedoch anders, als die von Erwachsenen, gleichermaßen erfordert sie eine kindergerechte Anspra che.
Wer sollte entscheiden, wie die Zukunft gestaltet wird?
Kinder und Jugendliche im Fokus
Sei es die Planung eines Neubaugebietes oder einer Konversionsfläche, die Neu- oder Umgestaltung einer Straße, eines verkehrsberuhigten Bereichs oder die Verbesserung des Wohnumfeldes: Wenn für solche Vorhaben eine Bevölkerungsbeteiligung durchgeführt wird, machen dort traditionell meist nur Erwachsene im fortgeschrittenen Alter mit. Selten steht die junge Generation im Fokus des Interesses und fast nie wird diese befriedigend erreicht. Wir unterstützen Sie dabei, die Perspektive der Kinder für ihr konkretes Vorhaben einzubeziehen und somit Verkehrssicherheit sowie Aufenthaltsqualität frühzeitig aktiv mitzudenke und das Vorgehen langfristig in Ihrer Verwaltung zu etablieren.
Unser Angebot für Sie
Beteiligung aus Kinderperspektive
Derzeit überarbeiten wir unser Angebot zur Kinder- und Jugendbeteiligung, dennoch wollen wir Sie dabei unterstützen, die Sicht von Kindern in Ihren Mobilitätsprojekten einzubeziehen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen, wenden Sie sich daher gerne an Ihre Koordinierungsstelle für eine individuelle Beratung.
In den Downloads finden sie die Projektsteckbriefe aller teilnehmenden Kommunen.
In unserer interaktiven Karte erhalten Sie einen kurzen Überblick über alle bisherigen Planungsvorhaben und Beratungen: einfach auf die Markierungen klicken.
Motivation und Ziele
Projektbausteine
Anwendungsbeispiele / Aktionen
Projektträger
Kontakt
Anke Land
Beratung in Westfalen-Lippe
(05251) 6851 648
a.land@nwl-info.deFranca Börsch
Beratung in Westfalen-Lippe
(0251) 4888 1719
f.boersch@nwl-info.deFabian Marks
Beratung in Rhein-Ruhr
(0209) 1584 348
fabian.marks@vrr.deLarissa Justen
Beratung im Rheinland
(0221) 20808 758
larissa.justen@gorheinland.comWeitere Informationen
Mehr Freiraum für Kinder | Landeskampagne
Mehr Freiraum für Kinder | Projektsteckbriefe I
Mehr Freiraum für Kinder | Projektsteckbriefe II