05.10.2023 | Good Practice
Kurze Wege für mehr Lebensqualität: Schlaue Lösung sichert Nahversorgung
Bis 2017 hatten die Menschen im Bad Driburger Ortsteil Neuenheerse noch ihren eigenen Nahversorger vor Ort. Doch dieser schloss, die einzige Möglichkeit, Waren für den alltäglichen Gebrauch einzukaufen, lag nun kilometerweit entfernt in den Ortszentren von Bad Driburg oder Willebadessen – ohne Auto kaum erreichbar, für viele Einwohner*innen ein Minus an Lebensqualität.
Doch eine engagierte Initiative im Ort wollte dies nicht so stehen lassen – und bemühte sich erfolgreich um Ersatz. Im August eröffnete an gleicher Stelle ein neuer Einzelhändler mit modernem Konzept, was perfekt zu den Bedürfnissen ländlicher Orte wie Neuenheerse passt.
Tante Enso, ein Mix aus „Tante Emma“ und myEnso (Online-Lebensmittelhändler) ist ein hybrider Mini-Supermarkt, der nach genossenschaftlichem Prinzip funktioniert. Dazu müssen sich mindestens 300 Menschen finden und einen Anteil an der myEnso-Genossenschaft erwerben. Diese können dann über das Angebotssortiment mitentscheiden und bekommen eine Zugangskarte, mit der sie rund um die Uhr vor Ort einkaufen können. Auch andere können vor Ort einkaufen, dann aber lediglich zu den lokalen Öffnungszeiten, an denen auch Personal vor Ort ist. So bleiben die Betriebskosten gering und das Angebot attraktiv.
Auch wenn das Angebot erst seit Kurzem in Bad Driburg vorhanden ist – es kommt gut an und zeigt, dass Grundversorgung mit cleveren Lösungen auch in kleinen Ortsteilen möglich ist.
Weitere Beiträge
04.04.2025 | Aktuelles
Gestaltung lebenswerter Stadtstraßen: Onlinekurs für Kommunalverwaltungen
Gemeinsam mit neun NRW-Kommunen hat das Wuppertal Institut untersucht, wie sich Stadtstraßen zu lebenswerten Räumen umgestalten lassen. Aus den Ergebnissen ist ein Online-Kurs entstanden, den Kommunen kostenfrei nutzen können.
03.04.2025 | Aktuelles
Anreize für nachhaltiges Mobilitätsverhalten
Das Umweltbundesamt (UBA) hat im letzten Jahr eine kleine Broschüre herausgegeben, welche Erfahrungen aus der Praxis zum Einsatz materieller, immaterieller und spielerischer Anreize untersucht hat.
03.04.2025 | Aktuelles
Strassenbahntraining für Senior*innen
Straßenbahn- oder auch Bustrainings sind eine niederschwellige Möglichkeit, um Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Viele Verkehrsunternehmen bieten solche Trainings an, häufig sogar kostenfrei.