07.08.2023 | Good Practice
Kommunikation gestalten: Workshop mit der Gemeinde Schlangen
Die ostwestfälische Gemeinde Schlangen im Kreis Lippe hat zusammen mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW und der Agentur Identitätsstiftung einen zweitägigen Workshop zum Thema „Kommunikation gestalten“ durchgeführt. Bürgermeister, Mobilitätsmanager, Leitung des Fachbereichs Bauen und Umwelt sowie Vertreter von Ordnungsamt, Gemeindewerke und Jugendarbeit haben gemeinsam ein in Schlangen anstehendes Projekt unter die Lupe genommen. Im Fokus der Runde: Wie kann eine kreative Kommunikation aussehen, die bei den Adressaten ankommt? Die Ergebnisse des Workshops wollen die Beteiligten nun zeitnah in die Tat umsetzen.
Mit dem Angebot der Workshopreihe „Kommunikation gestalten" bietet das Zukunftsnetz Mobilität NRW seinen Mitgliedskommunen die Möglichkeit, ein grundlegendes Verständnis über die Wirksamkeit und Einbindung von Kommunikation in Mobilitätsprojekten zu entwickeln. Die Workshops orientieren sich an konkreten Mobilitätsthemen und -projekten interessierter Kommunen und stellen Möglichkeiten einer positiven Kommunikation in den Mittelpunkt.
Kontakt
Frank Merten
Beratung in Rhein-Ruhr
(0209) 1584 252
merten@vrr.deJens Koop
Beratung im Rheinland
(0221) 20808 59
jens.koop@gorheinland.comKnut Germann
Beratung in Westfalen-Lippe
(02303) 2531 620
k.germann@nwl-info.deKontakt
Frank Merten
Beratung in Rhein-Ruhr
(0209) 1584 252
merten@vrr.deJens Koop
Beratung im Rheinland
(0221) 20808 59
jens.koop@gorheinland.comKnut Germann
Beratung in Westfalen-Lippe
(02303) 2531 620
k.germann@nwl-info.deWeitere Beiträge
07.05.2025 | Aktuelles
DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert
Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.
05.05.2025 | Aktuelles
EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden
Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.
24.04.2025 | Aktuelles
Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks
Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.