24.06.2024 | Good Practice
Smart City Troisdorf
Troisdorf ist auf dem Weg zur Smart City. Die dafür entwickelte smarT:app ist der neue digitale Begleiter für den Alltag in Troisdorf und bietet viele nützliche Funktionen und Informationen gebündelt in einer Anwendung. Dazu gehören Mobilitätsangebote wie:
- Live-Daten zu Sharing-Anbietern (Car-Sharing, Leihfahräder und E-Scooter),
- freie Parkplätze finden (Parkhäuser),
- Auskunft zum ÖPNV Fahrplan.
Aber auch praktische Informationen und Serviceleistungen werden angeboten. Neben Neuigkeiten und einem Veranstaltungskalender umfasst dies auch viele Services rund um das digitale Rathaus. Das digitale Maskottchen - smarTa - und ein Chatbot begleiten dabei die Bürger*innen auf den Weg der Stadt zur Smart City.
Ausblick
Die Anwendung wird kontinuierlich weiterentwickelt, so ist für dieses Jahr die Erweiterung "Gutes Klima in unserer Stadt" geplant. Mit dieser Funktion versucht die Stadt den zu erwartenden klimatischen Herausforderungen gerecht zu werden, die Bürger*innen zu sensibilisieren und Hilfestellungen anzubieten. Unter anderem sollen aktuelle Hitzekarten zur Verfügung gestellt und eine Standortübersicht für kostenlose Trinkwasserstellen in der Stadt geben werden. Auch Starkregenereignisse und Widrigkeiten in der kalten Jahreszeit werden künftig thematisiert.
Weitere Beiträge
07.05.2025 | Aktuelles
DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert
Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.
05.05.2025 | Aktuelles
EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden
Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.
24.04.2025 | Aktuelles
Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks
Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.