07.08.2023 | Good Practice
Angebot kommt an: Lastenrad-Sharing geht in die Verlängerung
Die Kommunen des Tecklenburger Landes - Lengerich, Lienen, Ladbergen und Tecklenburg - haben vor einigen Monaten gemeinsam mit dem Projektpartner TINK ein Lastenradsharing ins Leben gerufen. Über die Buchungsplattformen des Anbieters „nextbike by Tier“ sind die zum Teil elektrisch angetriebenen Lastenräder buchbar. Nun ist die Testphase vorüber und die Ergebnisse sind ausgewertet. Jetzt liegen Erkenntnisse über die Ausleihzahlen, Ausleihzeiten, Stationen und weitere Punkte vor. Der Test zeigt weitere Potenziale auf – Grund genug dafür, dass dieses Projekt in die Verlängerung geht. Noch bis November sind die Lastenräder in den vier Kommunen verfügbar und können in dieser Zeit weiterhin für alle Anlässe ausgeliehen werden.
Die Verwaltungsspitzen sind sich einig: Die Bürgermeister der teilnehmenden Kommunen begrüßen ein dauerhaftes (Lasten)Rad-Sharing-System. Nun werden Möglichkeiten geprüft, um das Angebot weiter zu etablieren und dauerhaft zu verstetigen. Das Projekt macht bereits jetzt Schule: Auch Nachbarkommunen haben schon Interesse signalisiert, sich bei einem langfristigen und übergreifenden System zu beteiligen.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier: www.tinknetzwerk.de.
Weitere Beiträge
04.04.2025 | Aktuelles
Gestaltung lebenswerter Stadtstraßen: Onlinekurs für Kommunalverwaltungen
Gemeinsam mit neun NRW-Kommunen hat das Wuppertal Institut untersucht, wie sich Stadtstraßen zu lebenswerten Räumen umgestalten lassen. Aus den Ergebnissen ist ein Online-Kurs entstanden, den Kommunen kostenfrei nutzen können.
03.04.2025 | Aktuelles
Anreize für nachhaltiges Mobilitätsverhalten
Das Umweltbundesamt (UBA) hat im letzten Jahr eine kleine Broschüre herausgegeben, welche Erfahrungen aus der Praxis zum Einsatz materieller, immaterieller und spielerischer Anreize untersucht hat.
03.04.2025 | Aktuelles
Strassenbahntraining für Senior*innen
Straßenbahn- oder auch Bustrainings sind eine niederschwellige Möglichkeit, um Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Viele Verkehrsunternehmen bieten solche Trainings an, häufig sogar kostenfrei.