Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

02.12.2024 | Good Practice

Bergkamen: Energieschub für deinen Akku

Ab sofort können E-Bikes, E-Scooter und E-Rollstühle im Yachthafen Marina Rünthe rund um die Uhr kostenlos „Sonne tanken“. Die erste solarbetriebene Ladestation wurde dort von Bürgermeister Bernd Schäfer und Mobilitätsmanagerin Carina Steffens in Betrieb genommen. Die autarke Station benötigt keinen Anschluss ans Stromnetz, da sie den Strom ausschließlich aus Sonnenenergie gewinnt. Ein integrierter Batteriespeicher sorgt dafür, dass Akkus auch während der Abend- oder Nachtstunden mit Solarenergie geladen werden können. Die Stromversorgung der Batterie erfolgt ebenfalls unabhängig vom Stromnetz über das Solardach. Dadurch entstehen keine Nutzungskosten, und die Station kann flexibel an andere Standorte im Stadtgebiet verlegt werden.

„Durch diese Eigenschaften zeichnet sich unser Solar Lade-Treffpunkt besonders aus“, betont Carina Steffens und führt weiter aus: „Durch die Möglichkeit die Station in Eigenregie optisch zu gestalten, haben wir ein Design entworfen, welches sich in die Umgebung des Hafens einfügt und gleichzeitig Informationen, in Form einer Karte und Kontaktdaten, für die Fahrradtouristik bereithält.“

„Bergkamen macht sich auf den Weg, eine klimaneutrale Energieversorgung voranzutreiben und einen Mehrwert für alle Nutzende der E-Mikromobilität zu bieten“, so Bürgermeister Schäfer. Denn mit dem SOLAR Lade-Treffpunkt leistet die Stadt Bergkamen einen umweltfreundlichen Beitrag im Bereich nachhaltiger Mobilität, der von der Bevölkerung bereits gut angenommen wird.


Weitere Beiträge

19.05.2025 | Aktuelles

Kompakte Fortbildung mit engem Fokus - Unsere Mikro-Trainings im Sommer 2025

In unseren Mikro-Trainings fokussieren wir uns auf konkrete Problemstellungen aus Ihrem Alltag als Mobilitätsmanager*innen und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Ab sofort können Sie sich für die Termine im Sommer 2025 anmelden.

Weiterlesen

16.05.2025 | Aktuelles

EMW 2025: Fokus auf Schulischem Mobilitätsmanagement – zwei Landesministerien übernehmen Schirmherrschaft

Unter dem Motto „EMW macht Schule“ laufen in diesem Jahr die Aktionen der Europäischen Mobilitätswoche in unserem Netzwerk. Dass das Thema wichtig ist, zeigt die große politische Unterstützung aus Düsseldorf. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung, vom 16.05.2025 dazu.

Weiterlesen

13.05.2025 | Aktuelles

„Mobilität der Zukunft“ – 5. NRW-Mobilitätsforum in Gelsenkirchen

Am 8. Mai fand das mittlerweile 5. NRW-Mobilitätsforum, veranstaltet von VRR, NWL und go.Rheinland, in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen statt. Ca. 380 Fachleute aus dem Mobilitätssektor trafen sich unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ zum Austausch über nachhaltige Lösungen für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen