02.12.2024 | Good Practice
Bergkamen: Energieschub für deinen Akku
Ab sofort können E-Bikes, E-Scooter und E-Rollstühle im Yachthafen Marina Rünthe rund um die Uhr kostenlos „Sonne tanken“. Die erste solarbetriebene Ladestation wurde dort von Bürgermeister Bernd Schäfer und Mobilitätsmanagerin Carina Steffens in Betrieb genommen. Die autarke Station benötigt keinen Anschluss ans Stromnetz, da sie den Strom ausschließlich aus Sonnenenergie gewinnt. Ein integrierter Batteriespeicher sorgt dafür, dass Akkus auch während der Abend- oder Nachtstunden mit Solarenergie geladen werden können. Die Stromversorgung der Batterie erfolgt ebenfalls unabhängig vom Stromnetz über das Solardach. Dadurch entstehen keine Nutzungskosten, und die Station kann flexibel an andere Standorte im Stadtgebiet verlegt werden.
„Durch diese Eigenschaften zeichnet sich unser Solar Lade-Treffpunkt besonders aus“, betont Carina Steffens und führt weiter aus: „Durch die Möglichkeit die Station in Eigenregie optisch zu gestalten, haben wir ein Design entworfen, welches sich in die Umgebung des Hafens einfügt und gleichzeitig Informationen, in Form einer Karte und Kontaktdaten, für die Fahrradtouristik bereithält.“
„Bergkamen macht sich auf den Weg, eine klimaneutrale Energieversorgung voranzutreiben und einen Mehrwert für alle Nutzende der E-Mikromobilität zu bieten“, so Bürgermeister Schäfer. Denn mit dem SOLAR Lade-Treffpunkt leistet die Stadt Bergkamen einen umweltfreundlichen Beitrag im Bereich nachhaltiger Mobilität, der von der Bevölkerung bereits gut angenommen wird.
Weitere Beiträge
07.05.2025 | Aktuelles
DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert
Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.
05.05.2025 | Aktuelles
EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden
Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.
24.04.2025 | Aktuelles
Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks
Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.