28.05.2019 | Aktuelles
Förderrichtlinie erleichtert kommunales Mobilitätsmanagement
Am Freitag, den 24. Mai wurde die Richtlinie zur Förderung der vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements im Ministerialblatt NRW veröffentlicht. Sie tritt am 1. Juni 2019 in Kraft.
Die Förderrichtlinie unterstützt den Auftrag des Koalitionsvertrages, Nordrhein-Westfalen zur Modellregion für Mobilität 4.0 zu entwickeln und damit auch unseren Ansatz des kommunalen Mobilitätsmanagements. Sie gliedert sich in die folgenden vier Fördergegenstände:
Mobilitätskonzepte und Studien:
Gefördert werden umsetzungsorientierte Mobilitätskonzepte für die Vernetzung von Verkehrsmitteln, die regionale Bezüge haben und konkrete Zeit- und Kostenplanungen umfassen. Auch Studien zu Zukunftsfragen der Mobilität werden gefördert.
Maßnahmen zur Digitalisierung:
Gefördert werden insbesondere digitale Informations-, Buchungs- und Zahlungssysteme, sowie die Schaffung von Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen – ist ein weiterer Baustein der Richtlinie.
Mobilstationen:
Mobilstationen sind physische Verknüpfungspunkte verschiedener Verkehrsmittel und -angebote. Hier sieht die Förderrichtlinie unter anderem Zuwendungen vor für Mobilstationen in Quartieren ohne Verknüpfung mit dem ÖPNV, die Erweiterung von Mobilstationen um zukunftsweisende Mobilitätsangebote wie zum Beispiel gesicherte Radabstellanlagen, Microhubs oder Carsharing-Stellplätze sowie die Aufwertung von Stationen und die Erhöhung der Aufenthaltsqualität.
Maßnahmen des Mobilitätsmanagements:
Gefördert werden Maßnahmen beziehungsweise Projekte, die das zielgruppenspezifische (zum Beispiel Kommunen, Schulen, Betriebe) oder das standortspezifische Mobilitätsmanagement umfassen.
Zuwendungsempfänger sind Kreise, Städte und Gemeinden sowie Gemeindeverbände und sonstige Zusammenschlüsse und Körperschaften des öffentlichen Rechts. Der Fördersatz beträgt 80 Prozent.
Die Kommunen in NRW sind nun aufgerufen, entsprechende Förderanträge einzureichen.
Weitere Beiträge
19.05.2025 | Aktuelles
Kompakte Fortbildung mit engem Fokus - Unsere Mikro-Trainings im Sommer 2025
In unseren Mikro-Trainings fokussieren wir uns auf konkrete Problemstellungen aus Ihrem Alltag als Mobilitätsmanager*innen und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Ab sofort können Sie sich für die Termine im Sommer 2025 anmelden.
16.05.2025 | Aktuelles
EMW 2025: Fokus auf Schulischem Mobilitätsmanagement – zwei Landesministerien übernehmen Schirmherrschaft
Unter dem Motto „EMW macht Schule“ laufen in diesem Jahr die Aktionen der Europäischen Mobilitätswoche in unserem Netzwerk. Dass das Thema wichtig ist, zeigt die große politische Unterstützung aus Düsseldorf. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung, vom 16.05.2025 dazu.
13.05.2025 | Aktuelles
„Mobilität der Zukunft“ – 5. NRW-Mobilitätsforum in Gelsenkirchen
Am 8. Mai fand das mittlerweile 5. NRW-Mobilitätsforum, veranstaltet von VRR, NWL und go.Rheinland, in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen statt. Ca. 380 Fachleute aus dem Mobilitätssektor trafen sich unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ zum Austausch über nachhaltige Lösungen für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen.