15.12.2015 | Aktuelles
Leitfaden "Verkehrszähmer" ist wieder verfügbar! Geh-Abenteuer statt „Elterntaxi“!
Das von der Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH (VRS) entwickelte landesweite Unterrichtsmaterial für die Klassen 3 und 4 ist endlich wieder verfügbar.
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW möchte Grundschulen unterstützen, eine praxisnahe und nachhaltige Mobilitätsbildung zu realisieren.
Im „Verkehrszähmer-Programm trainieren die Kinder das Zufußgehen auf ihren Alltagswegen. Als ganzheitliches Schulwegkonzept konzipiert werden den Kindern Mobilitätskompetenzen vermittelt.
Ziel ist es, dass sie lernen selbstständig, sicher und eigenverantwortlich mobil zu sein. Das Programm ist ein Beitrag zur Bildung für einen nachhaltige Entwicklung.
Die Schülerinnen und Schüler können als „Verkehrszähmer“ die „gefährlichen Drachenautos“ bändigen, indem sie auf das „Elterntaxi“ verzichten und alleine oder in Gruppen zu Fuß zur Schule gehen.
Dafür erhalten die Kinder „Zaubersterne“, die sie gemeinsam beispielsweise gegen verlängerte Pausen oder Spielstunden eintauschen können.
Zur weiteren Information finden Sie den Infoflyer und den Leitfaden "Verkehrszähmer" hier zum Download.
Die Leitfäden können ab Januar über die regionalen Koordinierungsstellen kostenlos bestellt werden.
Weitere Beiträge
04.04.2025 | Aktuelles
Gestaltung lebenswerter Stadtstraßen: Onlinekurs für Kommunalverwaltungen
Gemeinsam mit neun NRW-Kommunen hat das Wuppertal Institut untersucht, wie sich Stadtstraßen zu lebenswerten Räumen umgestalten lassen. Aus den Ergebnissen ist ein Online-Kurs entstanden, den Kommunen kostenfrei nutzen können.
03.04.2025 | Aktuelles
Anreize für nachhaltiges Mobilitätsverhalten
Das Umweltbundesamt (UBA) hat im letzten Jahr eine kleine Broschüre herausgegeben, welche Erfahrungen aus der Praxis zum Einsatz materieller, immaterieller und spielerischer Anreize untersucht hat.
03.04.2025 | Aktuelles
Strassenbahntraining für Senior*innen
Straßenbahn- oder auch Bustrainings sind eine niederschwellige Möglichkeit, um Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Viele Verkehrsunternehmen bieten solche Trainings an, häufig sogar kostenfrei.