15.12.2015 | Aktuelles
Leitfaden "Verkehrszähmer" ist wieder verfügbar! Geh-Abenteuer statt „Elterntaxi“!
Das von der Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH (VRS) entwickelte landesweite Unterrichtsmaterial für die Klassen 3 und 4 ist endlich wieder verfügbar.
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW möchte Grundschulen unterstützen, eine praxisnahe und nachhaltige Mobilitätsbildung zu realisieren.
Im „Verkehrszähmer-Programm trainieren die Kinder das Zufußgehen auf ihren Alltagswegen. Als ganzheitliches Schulwegkonzept konzipiert werden den Kindern Mobilitätskompetenzen vermittelt.
Ziel ist es, dass sie lernen selbstständig, sicher und eigenverantwortlich mobil zu sein. Das Programm ist ein Beitrag zur Bildung für einen nachhaltige Entwicklung.
Die Schülerinnen und Schüler können als „Verkehrszähmer“ die „gefährlichen Drachenautos“ bändigen, indem sie auf das „Elterntaxi“ verzichten und alleine oder in Gruppen zu Fuß zur Schule gehen.
Dafür erhalten die Kinder „Zaubersterne“, die sie gemeinsam beispielsweise gegen verlängerte Pausen oder Spielstunden eintauschen können.
Zur weiteren Information finden Sie den Infoflyer und den Leitfaden "Verkehrszähmer" hier zum Download.
Die Leitfäden können ab Januar über die regionalen Koordinierungsstellen kostenlos bestellt werden.
Weitere Beiträge
19.05.2025 | Aktuelles
Kompakte Fortbildung mit engem Fokus - Unsere Mikro-Trainings im Sommer 2025
In unseren Mikro-Trainings fokussieren wir uns auf konkrete Problemstellungen aus Ihrem Alltag als Mobilitätsmanager*innen und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Ab sofort können Sie sich für die Termine im Sommer 2025 anmelden.
16.05.2025 | Aktuelles
EMW 2025: Fokus auf Schulischem Mobilitätsmanagement – zwei Landesministerien übernehmen Schirmherrschaft
Unter dem Motto „EMW macht Schule“ laufen in diesem Jahr die Aktionen der Europäischen Mobilitätswoche in unserem Netzwerk. Dass das Thema wichtig ist, zeigt die große politische Unterstützung aus Düsseldorf. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung, vom 16.05.2025 dazu.
13.05.2025 | Aktuelles
„Mobilität der Zukunft“ – 5. NRW-Mobilitätsforum in Gelsenkirchen
Am 8. Mai fand das mittlerweile 5. NRW-Mobilitätsforum, veranstaltet von VRR, NWL und go.Rheinland, in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen statt. Ca. 380 Fachleute aus dem Mobilitätssektor trafen sich unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ zum Austausch über nachhaltige Lösungen für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen.