Wie kann die Energieversorgung für Mikromobilität nachhaltiger und effizienter gestaltet werden? Welche alternativen Energieversorgungskonzepte gibt es und wie können sie umgesetzt werden? In unserem Workshop diskutieren wir gemeinsam mit Akteuren aus den Bereichen Mikromobilität und Energie über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Mikromobilität im urbanen Raum.
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürger*innen, die sich über die sozialen und ökologischen Dimensionen der Mobilität informieren möchten, sowie an Akteur*innen der Kommunalpolitik, die im Wahljahr 2025 Verantwortung übernehmen wollen.
Highlights der Veranstaltung
- Vorstellung der Forschungsergebnisse aus dem SciSusMob2-Projekt
- Keynote: Dr. Andreas Knie - Experte für Mikromobilität, Thema: Aktuelle Entwicklungen der Mikromobilität
- Paneldiskussion mit Dott, eddy-sharing, Bogestra, Connected Mobility Düsseldorf GmbH und Dr. Maren Schnieder, Thema: Herausforderungen und Chancen der Mikromobilität
Alle weitere Informationen und die Anmeldungen finden Sie hier: Workshop zur Mikromobilität, Energie und Ladeinfrastruktur der Hochschule Bochum.