Vergangene Veranstaltungen
2023

(Smilla Dankert | Zukunftsnetz Mobilität NRW)

16.10.2023 - 17.10.2023 | Berlin
Difu | Stadtverträglicher Wirtschaftsverkehr
Der zunehmende Wirtschaftsverkehr mit vielen unkoordinierten Fahrten führt zu ansteigenden Belastungen in eng bebauten Wohnvierteln. Mögliche Ansätze zur Reduzierung werden im Seminar diskutiert. Dabei stehen planerische, rechtliche (Ordnungsrecht, Städtebaurecht), politische und organisatorische Aspekte im Vordergrund.

(Ingo Bartussek/stock.adobe.com)

12.10.2023 | Online
Kommunalpolitik trifft Wissenschaft – Dialog Mobilitätswende XIII
Am dreizehnten Termin referiert Jeanette Klemmer zum Thema „Anforderungen an den zukünftigen ÖPNV im kommunalen und ländlichen Raum“.

(Smilla Dankert | Zukunftsnetz Mobilität NRW)

11.10.2023 | Online
Mikro-Training | Wie kann ich gute „windows of opportunities“ erkennen, um eine Veränderung zu bewirken? - 3. Termin
Wie kann ich meine Kolleg*innen dazu bewegen, neue Wege auszuprobieren und wie gehe ich auch mit Scheitern um? Diese und mehr Fragen wollen wir im Mikro-Training besprechen und gemeinsam Lösungen finden.

(ZNM | Smilla Dankert)

10.10.2023 | Online
Difu | Diskurs am Dienstag: E Klima 2022 - verstehen und erfolgreich anwenden
Im Diskurs am Dienstag des Difu geht es diesmal um das Thema die „E Klima 2022“. Hier erfahren Sie, welche Chancen sich durch die Einführung der Empfehlungen aus der “E Klima“ ergeben und wie diese von Planenden genutzt werden können.

(Smilla Dankert | Zukunftsnetz Mobilität NRW)

09.10.2023 | Online
Mikro-Training | Was ist meine Rolle und Aufgabe als Mobilitätsmanager*in? - 3. Termin
Wie ist der Begriff Management zu verstehen? Was ist der Unterschied zwischen Mobilitätsmanager*innen, Mobilitätssachbearbeiter*innen und Mobilitätsbeauftragten? Diese und mehr Fragen wollen wir im Mikro-Training bearbeiten und miteinander Lösungen finden.

(IMT)

29.09.2023 | Troisdorf
2. Interkommunaler Mobilitätstag
Der Interkommunale Mobilitätstag (IMT) findet 2023 zum zweiten Mal statt. Präsentiert werden die Aspekte der Mobilitätswende – durch einen fachlichen Rahmen, die Präsentation nachhaltiger und intelligenter Mobilitätslösungen in Kommunen und darüber hinaus und durch erleb- und erfahrbare Angebote.