Vergangene Veranstaltungen
2022

(Florian Pircher | pixabay)

22.03.2022 | Online
Fachgruppe | Verkehrsplanung: Parkraummanagement
Das Thema Parken wird in vielen Kommunen heiß diskutiert, ist aber häufig noch ein Randthema für viele Kommunen. Im ersten Termin der Fachgruppenreihe soll eine allgemeine Einführung in das Thema Parkraummanagement geben.

(Smilla Dankert | Zukunftsnetz Mobilität NRW)

16.03.2022 | Online
Fachgruppe | Verkehrsplanung: Erfahrungsaustausch zur Schulzeitstaffelung
Zum Schulstart und Schulschluss wird es oft eng im ÖPNV. Schulzeitstaffelung ist eine gute Möglichkeit, diese Spitzen zu entzerren. Nach einem ersten Termin im Mai 2021 setzen wir den Themenkomplex nun in dieser Fachgruppe fort.

(Smilla Dankert | Zukunftsnetz Mobilität NRW)

16.03.2022 | Bonn
14. Klimaschutzkonferenz
Nach dem Motto „Global denken, lokal handeln“ behandeln Teilnehmende in dieser Klimaschutzkonferenz praxisnahe kommunale Beispiele zum Klimaschutz und zur Verkehrswende. Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ebenfalls vertreten: Unser Geschäftsstellenleiter stellt die Vorteile eines Mobilitätsmanagements vor.

(ZNM | Smilla Dankert)

15.03.2022 | Online
Difu: Interkommunale Radverkehrsförderung IV
Eine neue Online-Fortbildung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) beschäftigt sich mit der interkommunalen Radverkehrsförderung. Die Fortbildung besteht aus drei Teilen, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

(pixabay)

15.03.2022 | Online
bsc: Carsharing in kleinen Städten und im ländlichen Raum etablieren
Die bcs-Veranstaltungsreihe "Kommunale CarSharing-Förderung – Grundlagen, Strategien, Praxisbeispiele" befasst sich in diesem Termin mit der Frage wie CarSharing in kleinen Städten und im ländlichen Raum etabliert werden kann.

(Gerhard G | pixabay)

14.03.2022 - 15.03.2022 | Berlin
Difu: Stadtverträglicher Wirtschaftsverkehr
Wie Kommunen Wirtschaftsverkehre verträglicher gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung. Im Vordergrund stehen unter anderem planerische und politische Aspekte.