Vergangene Veranstaltungen
2021

(Willfried Wende | pixabay)

29.12.2021 | online
Difu: Online-Sprechstunde zur Kommunalrichtlinie - Antragstellung leicht gemacht
Schwerpunkte der Online-Sprechstunde sind die Förderschwerpunkte Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement.

(Bündnistag Digital 2021 | VM)

17.12.2021 | online
Bündnis-Tag Digital 2021 - gutes Klima für Mobilität
Zum mittlerweile dritten Mal wird über aktuelle Mobilitätstrends und Mobilitätsoptionen, klimagerechte Verkehrsstrategien und innovative Technologien diskutiert. Der Leiter unserer Koordinierungsstelle Rhein-Ruhr ist ebenfalls auf dem Podium.

(Smilla Dankert | Zukunftsnetz Mobilität NRW)

14.12.2021 | online
Fachgruppe | Vernetzte Mobilität: Bikesharing in der Praxis – Übertragbare Ansätze für Ihre Region?
An diesem Termin geht es um das Thema Bikesharing als sinnvolle Ergänzung zu Mobilitätsangeboten vor Ort. Wir stellen gelungene Beispiele und Fördermöglichkeiten vor und möchten mit Ihnen in den Erfahrungsaustausch kommen.
(Anne Loos | VRS GmbH)

14.12.2021 | online
SK:KK-Online: Die novellierte Kommunalrichtlinie im Überblick, Teil 1
Neue Förderschwerpunkte, erweiterte Antragsberechtigungen und eine lange Geltungsdauer: Das sind die Eckpunkte der novellierten Kommunalrichtlinie, die zum 1. Januar 2022 in Kraft tritt. Die neue Richtlinie soll Anreize für kommunale Akteur*innen schaffen, den Klimaschutz vor Ort noch effektiver voranzubringen.

(Smilla Dankert | Zukunftsnetz Mobilität NRW)

14.12.2021 | online
Difu: Leitfaden Fahrradstraßen
Fahrradstraßen sind in Deutschland nicht einheitlich. Ein Forschungsprojekt hat nun Empfehlungen für wirksame und rechtssichere Fahrradstraßen erarbeitet und einen Praxisleitfaden dazu erstellt. Er wird in diesem Webinar vorgestellt und erläutert.

(Gerd Altmann | pixabay)

08.12.2021 | online
Difu: hin&weg - vom Datenimport zur Karte, die Open-Source-Software für die Analyse von Bevölkerungsbewegungen
Für die Stadt- und Regionalplanung oder auch für Beteiligungsverfahren ist es hilfreich, Bevölkerungsbewegungen zu analysieren und mit Grafiken greifbar zu machen. Dafür steht die hin&weg-Anwendung ab Frühjahr 2022 kostenfrei als Open-Source-Software zur Verfügung.