Vergangene Veranstaltungen
2017

05.05.2017 | Koblenz
Fachkongress "Megatrends im Verkehr: Wo geht die Reise hin?"
Der Verkehrssektor steht inmitten einer Revolution: Digitalisierung, intelligente Infrastrukturen, Elektromobilität und andere Innovationen konfrontieren die Verkehrspolitik mit vollkommen neuen Herausforderungen. Von allen Seiten werden finanzielle und organisatorische Reformen gefordert. Es...

03.05.2017 - 05.05.2017 | Wien
Fahrradakademie: Wien - Lebenswerte Stadt durch eine integrierte Siedlungs- und Verkehrsentwicklung
Die Stadt Wien gilt als eine der lebenswertesten Städte der Welt. Was macht Wien so besonders? Warum ist die Lebensqualität in dieser Stadt so hoch und wie geht die Stadt...

03.05.2017 | Oberhausen
AGFS-Fachtagung „Fördermöglichkeiten für die Nahmobilität“
Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS) veranstaltet am 03. Mai 2017 eine Fachtagung zum Thema "Fördermöglichkeiten für die Nahmobilität“ im LVR-Industriemuseum in Oberhausen. Was...

27.04.2017 | Wuppertal
DVWG: Kann Mobilitätsverhalten verändert werden und wenn ja, wie? – Die psychologische Perspektive
Prof. Dr. Sebastian Bamberg: Aus psychologischer Sicht ist beobachtbares Mobilitätsverhalten letztendlichdas Ergebnis eines individuellen Entscheidungsprozesses. In der Regel habenMenschen ihre subjektiv guten Gründe, warum sie sich für die Nutzung einesspezifischen...

26.04.2017 | Kirchhundem
Quartiersakademie NRW: "Bürger und Zivilgesellschaftliches Engagement in Stadt und Land"
Quartiere sind Lebens- und Kulturraum für eine vielfältiger werdende Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen. Demografische und soziale Veränderungen prägen die Nachbarschaften und führen zu neuen Herausforderungen. Diese stellen sich regional und lokal...

26.04.2017 - 27.04.2017 | Mönchengladbach
Fahrradakademie: Radverkehr an Knotenpunkten
Die Führung des Radverkehrs an Knotenpunkten wurde in zahlreichen Grundlagenseminaren der Fahrradakademie in den letzten Jahren intensiv diskutiert. Dieses Vertiefungsseminar verzichtet bewusst auf die Vermittlung reiner Planungsgrundlagen. Die Erfahrung der...