Vergangene Veranstaltungen
2016

16.06.2016 - 17.06.2016 | Potsdam
Difu: Erfahrungsaustausch Beteiligungskultur: Bürgerbeteiligung – ein Weg zu mehr oder weniger direkter Demokratie?
Von den einen gewünscht, von den anderen gefürchtet: Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung stehen in einem schwierigen Verhältnis zueinander. Ob gewollt oder nicht: Erfahrungen in Kommunen zeigen, dass Bürgerbegehren und Volksentscheide...

16.06.2016 - 17.06.2016 | Berlin
Difu: Einzelhandel und Stadtentwicklung: Herausforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen
Die Städte brauchen den Handel genauso wie der ländliche Raum. Die Nahversorgung der Verbraucher soll auch in Zukunft gewährleistet sein. Der Handel ist bestimmend für funktionsfähige Stadt- und Ortsteilzentren und...

16.06.2016 | Köln
Fachgruppe | Mobilstationen
Mobilstationen stellen einen wesentlichen Baustein für ein vernetztes Mobilitätssystem dar. Sie fassen unterschiedliche Mobilitätsangebote nutzerfreundlich zusammen. Jedes Verkehrsmittel wird mit seinen jeweiligen Stärken gezielt eingesetzt und dadurch zum Schutz von...

14.06.2016 - 17.06.2016 | Kopenhagen und Odense, Dänemark
Fahrradakademie: Kopenhagen und Odense: Radverkehr - Teil der multimodalen Lösung
Radverkehr wird in Kopenhagen mit einem ganz eigenen Verständnis gelebt: Rad fahren ist weder verordnet noch Selbstzweck – es ist Teil einer Mobilitätskultur. Das Fahrrad gehört zum Lifestyle und ist...

14.06.2016 | Bingen
2. Deutscher Kommunalradkongress
Am 15. Juni 2016 findet der „Zweite Deutsche Kommunalradkongress“ des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in Bingen am Rhein statt. Umweltfreundliche und gesunde Mobilität ist im Trend. Dies erfordert neue Ideen...

14.06.2016 | Nürnberg
ÖPNV Akademie: "Barrierefreiheit - was heißt das?"
Die Umsetzung der Barrierefreiheit im ÖPNV ist bis zum 1.1.2022 gesetzlich festgeschrieben. Wie bereiten sich Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen auf diese Herausforderungen vor? Welche Chancen ergeben sich dabei und welche Risiken...