Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

TU Dresden: Fachtagung „ MOBILITÄT & KOMMUNIKATION“

Die Möglichkeiten Mobilitätsbedürfnisse zu befriedigen, werden durch das wachsende Angebotsportfolio von Verkehrsdienstleistungen immer vielfältiger. Gleichzeitig können auch die hohen Ansprüche an Flexibilität, Individualität, Schnelligkeit und Komfort durch kollaborative Services im Mobilitätsverbund zunehmend besser erfüllt werden. Gemeinsam mit dem ÖPNV als zentralem Akteur sind somit beste Voraussetzungen geschaffen, ein attraktives Angebot öffentlicher Mobilitätsdienste als Gegenpol zum qualitätsstarken MIV zu positionieren. Über eine erfolgreiche Marktetablierung entscheiden jedoch die Alternativen zur bedarfsgerechten kombinierten Nutzung der einzelnen Angebote, die wiederum die Verknüpfung der unterschiedlichen Mobilitätsdienste untereinander voraussetzt.

Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien ist hierfür als ein wesentlicher Erfolgsfaktor anzusehen. Erst dadurch wird intelligente Vernetzung möglich, bei der Quelle-Senke-Relationen über alle Mobilitätsanbieter nach individuellen Wünschen optimiert werden können. Die Praxis ist jedoch von meist sehr autark ausgerichteten Mobilitätsservices und einer nur rudimentären Verknüpfung mit dem ÖPNV geprägt. Um den Reisenden einen echten Mehrwert zu bieten, bedarf es der Weiterentwicklung bestehender und der Schaffung von neuen inter- und multimodalen Angeboten sowie die Etablierung nachhaltiger Geschäftsmodelle für Mobilitätsanbieter.

Vor diesem Hintergrund wird die Fachtagung in Fortführung der letztjährigen Veranstaltungen diese Aspekte aufgreifen und die komplexen Kundenanforderungen beleuchten. Es sollen Wege der optimierten intelligenten Vernetzung der verschiedenen ÖV-Angebote aufgezeigt und Chancen, aber auch Risiken speziell für ÖPNV-Akteure diskutiert werden. Hierfür stehen namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis in Fachvorträgen und Diskussionen dem gewachsenen Fachauditorium Rede und Antwort.