„Vernetzt mobil im Rheinischen Revier“: Neues Förderangebot für Mobilstationen startet. Ab sofort können Kommunen über das Angebot „Vernetzt mobil im Rheinischen Revier – Mobilstationen der Zukunft“ Fördermittel für Planung, Bau und Ausbau von Mobilstationen beantragen. Insgesamt stellt das Land 30 Millionen Euro aus Strukturmitteln des Bundes zur Verfügung. Mobilstationen vernetzen an einem Ort verschiedene Verkehrsmittel wie ÖPNV, Leih-Räder und Car-Sharing.
Gefördert werden:
- investive Projekte zum Bau oder Ausbau von Mobilstationen im Rheinischen Revier. Dies umfasst sowohl Mobilstationen an Haltestellen des ÖPNV und SPNV als auch Mobilstationen im Quartier ohne Anschluss an eine ÖPNV-Haltestelle.
- dem Bau oder Ausbau einer Mobilstation vorausgehende Planungsleistungen.
Fördergegenstände sind unter anderem Stadtmobiliar zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität, intelligente Schließfächer, die Herstellung von Grünflächen oder Abstellflächen für Sharing-Fahrzeuge. Die weiteren Fördergegenstände sind in den Förderleitlinien zum Förderprogramm „Vernetzt mobil im Rheinischen Revier – Mobilstationen der Zukunft“ aufgeführt.
Antragstellung, Planung und Umsetzung werden von Mitarbeitenden der beiden Zweckverbände go.Rheinland und VRR beratend begleitet, die fachliche Beratung ist verpflichtend vor Antragstellung. Danach können Anträge bei der Bezirksregierung Köln jederzeit bis zum 30.06.2026 eingereicht werden.
Detaillierte Informationen zum Förderprogramm und die Anmeldung zur ersten Infoveranstaltung finden Sie hier: go.Rheinland | Vernetzt mobil im Rheinischen Revier