Zentrales Anliegen des BMM ist eine nachhaltige Verkehrsmittelwahl der Beschäftigten für den Arbeitsweg. Daher ist eine genaue Kenntnis ihres heutigen Mobilitätsverhaltens sowie ihrer Motivlage für die Wahl des Verkehrsmittels von elementarer Bedeutung für den späteren Erfolg der Maßnahmen. Eine Mitarbeiterbefragung dient dazu, einen Überblick über die Mobilitätswege der Mitarbeiter im Unternehmen zu erhalten. Die Ergebnisse können im Rahmen eines betrieblichen Mobilitätsmanagements dazu genutzt werden, passgenaue Potenziale in Ihrer Verwaltung zu erkennen und umzusetzen.
Im Rahmen der Veranstaltung freuen wir uns auf einen praktischen Einblick in das Thema Mitarbeitendenbefragung in einer Verwaltung und ermöglichen den Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Für wen?
Die Veranstaltungsreihe „BMM um 10“ richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter*innen der Mitgliedskommunen der Koordinierungsstelle Westfalen-Lippe.
Worum gehts?
In unserer Veranstaltungsreihe sollen sowohl ganzheitliche Mobilitätskonzepte als auch Maßnahmen zu einzelnen Handlungsfeldern des betrieblichen Mobilitätsmanagements vorgestellt werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Berichten aus der Praxis, die bei Bedarf mit Praxisarbeit der Teilnehmenden zu diesem Thema ergänzt wird. Letztere soll auch der Vernetzung der Teilnehmenden untereinander dienen.
Wann und wie?
Die Veranstaltung findet online via Microsoft Teams statt. Bitte melden sie sich bis zum 08.09.2023 an. Im Anschluss erhalten Sie die Zugangsdaten.