Bislang gibt es im Rhein-Ruhr-Raum nur in wenigen Städten umfassendere Carsharing-Angebote. Dabei zeigen verschiedene Studien, dass Carsharing die Zahl der PKW reduziert und das Mobilitätsverhalten positiv verändert. Was müsste passieren, damit es im Rhein-Ruhr-Raum ein möglichst flächendeckendes System gibt? Wie sind die rechtlichen Grundlagen und welche organisatorischen Fragestellungen gibt es? Mit diesen Fragen werden sich Michael Fischer und Leo Meier von der Firma MILES Mobility zu Beginn der Veranstaltung beschäftigen. Ferner werden sie die Herausforderungen aus Sicht eines Anbieters und Lösungsvorschläge der Firma MILES vorstellen. Anschließend stellen Vertreter*innen zweier Städte aus unserem Raum die vor Ort umgesetzten Lösungen bzw. vertraglichen Regelungen vor und berichten von ihren Erfahrungen.
In der Mittagspause besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss mit den Referent*innen und untereinander auszutauschen. Nach Mittag besteht noch ausreichend Zeit für einen internen Austausch ohne die Firma MILES Mobility zur künftigen Entwicklung von Carsharing-Angeboten in den einzelnen Kommunen.
Wann?
Die Fachgruppe findet am 30.08.2023 von 10 – 14 Uhr statt.
Für wen?
Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitgliedskommunen des Zukunftsnetz Mobilität, die von der Koordinierungsstelle Rhein-Ruhr betreut werden.
Wo und wie?
Die Veranstaltung findet in Präsenz beim VRR in Gelsenkirchen, Augustastraße 1 in Raum V05/V06 statt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. August 2023 an.