Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

Öffentliche Fahrradverleihsysteme sind in vielen Metropolen der Welt in das Mobilitätsangebot integriert. Auch in touristisch geprägten kleineren Regionen werden Fahrräder zum Verleih angeboten. Verschiedene Modelle wie das stationsbasierte oder das free floating System gibt es auf dem Markt. Auch die Wahl zwischen einem externen Anbieter (Nextbike, DB-Call a bike, etc.) oder einem eigens initiierten System kann durch die Region oder Kommune getroffen werden, um ein öffentliches Fahrradverleihsystem zu integrieren. Auch in Deutschland gibt es einige Städte und Regionen mit diversen Arten von öffentlichen Fahrradverleihsystemen.

In kleineren und ländlich geprägten Räumen zeigen einige Kommunen Interesse, ein solches Angebot ebenfalls aufzubauen und ihren Bürgern / Besuchern etc. anzubieten. Sie stehen jedoch vor erheblichen Hürden und sehen viele Probleme, ein öffentliches Fahrradverleihsystem einzurichten. Nicht zuletzt sind die Kosten sowie die Ausschreibung ein tragender Punkt.

In dieser Fachgruppe wollen wir ermitteln, wo Sie als Kommunen im Prozess stehen. Welche Fragen und Herausforderungen Sie gerade bewegt und welche Erfahrungen Sie bereits gemacht haben. Neben einem offenen Austausch wird es einen kurzen Input einer Kommune geben, die bereits ein Fahrradverleihsystem eingeführt hat.

Die Fachgruppe lebt von den Erfahrungen und Ideen, die Sie mitbringen. Auf einen inhaltlichen Impuls zu Beginn folgen stets kollegiale Beratungsrunden.

Für wen?

Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitgliedskommunen des Zukunftsnetz Mobilität NRW, die von der Koordinierungsstelle Rhein-Ruhr betreut werden.

Wann und wie?

Die Veranstaltung findet online via Microsoft Teams statt. Bitte melden sie sich bis zum Freitag, 27. Oktober 2023, an. Im Anschluss erhalten Sie die Zugangsdaten.