Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

Weniger Unfälle und die Minderung der Folgen stehen nach wie vor an erster Stelle der Verkehrssicherheits­arbeit. Neben baulichen Maßnahmen stehen die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der Bürger*innen im Fokus. Große Kampagnen sind dabei genauso wichtig wie kleine Aktionen vor Ort.

Für wen?

Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeitenden unserer Mitgliedskommunen, die sich mit der „Verkehrssicherheitsarbeit“ beschäftigen.

Worum gehts?

Im Rahmen der Veranstaltung nehmen wir gemeinsam mit Ihnen „Verkehrssicherheitsaktionen“ in den Blick, die die Zielgruppe der Erwachsenen, insbesondere Senioren*innen anspricht. Mit dem Ziel, (mobilitätseingeschränkten) Menschen praktische Hilfestellungen zu geben, um Ängste abzubauen und so die Eigenständigkeit zu fördern.

Anhand von Beispielen und Erfahrungsberichten zeigen wir, welche Angebote bestehen und übernommen werden können, und welche Akteure und Akteurinnen Ihre Verkehrssicherheitsarbeit vor Ort unterstützen können:

  • Fit mit dem Pedelec – für mehr Sicherheit auf zwei Rädern | Landesverkehrswacht NRW
  • Rollatortag NRW – als Aktionstag in der EMW | Stadt Drensteinfurt
  • Zusammenarbeit stärken - Mobilitätstage gemeinsam gestalten | Stadt Rheine

Wann und wie?

Die Veranstaltung findet online via Microsoft Teams statt.