Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

Die Gestaltung von Straßen und Plätzen hat eine immense Bedeutung für die Lebensqualität in Städten und Gemeinden. Ist die Aufenthaltsqualität hoch, wird der öffentliche Raum schnell ein Ort der Begegnung und bietet Raum für Gespräche, Interaktion oder Kinderspiel.

Begegnungszonen, Schulstraßen, Spielstraßen, Shared Space, Superblocks oder auch Low Traffic Neighbourhoods, Veedelblocks, Blau-grüne Straßen, Klimastraßen, Sommerstraßen, Healthy Streets Index, Stadtexperimente - die Liste der Begrifflichkeiten rund um das Thema ist lang. Sie zeigt, dass bereits viele Ideen und Lösungen für die Gestaltung neuer Straßenräume existieren. Neben der Aufenthaltsqualität ist dabei auch die Klimaanpassung in den Fokus gerückt.

Die Fachgruppe ist Teil der Fachgruppenreihe „Umgestaltung von Straßen und Plätzen“. In der Veranstaltungsreihe werden zahlreiche Maßnahmen zur Neuverteilung und Umwidmung von Verkehrsflächen zugunsten der aktiven Mobilität und der Lebensqualität in Städten und Gemeinden thematisiert. Sie soll die Teilnehmer*innen sensibilisieren, motivieren und erste Ideen zur Umsetzung vor Ort liefern. Neben der Betrachtung von dauerhafter Straßen- und Platzgestaltung soll auch immer die Möglichkeit der temporären Umgestaltung mitgedacht  werden. Natürlich werden wir auch die rechtlichen Rahmenbedingungen betrachten und in dem Zusammenhang auch die Novelle des Straßenverkehrsgesetzes (StVG).

Für wen?

Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitgliedskommunen des Zukunftsnetz Mobilität NRW die von der Koordinierungsstelle Rheinland betreut werden. 

Wann und wie?

Die Veranstaltung findet in Präsenz in den Räumen des Verkehrsverbund Rhein-Sieg statt.